Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-291965
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-291965
Titel |
Die Kunst der Begeisterung. Anthropologische Erkenntnisse und pädagogische Praktiken |
---|---|
Weitere Beteiligte | Peskoller, Helga [Hrsg.] ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Weinheim; Basel : Beltz Juventa 2023, 254 S. |
Dokument | Volltext (1.259 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Bildungstheorie; Pädagogik; Kultur; Bildungsprozess; Pädagogisches Handeln; Erziehungswissenschaft; Erfahrung; Affekt; Autonomie; Begriffsbildung; Emotion; Fantasie; Handlung; Selbstbestimmung; Verhalten; Anthropologie; Kind; Kindertagesstätte; Lehrer; Lehrerrolle; Lehr-Lern-Prozess; Lernmotivation; Motivation; Naturerlebnis; Kunst; Kritische Theorie; Praxeologie; Ritual; Leistungssport; Tanz; Philosophie; Innovation; Modell; Theorie |
Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-7799-7468-0; 978-3-7799-7467-3; 9783779974680; 9783779974673 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Mit "Begeisterung" ist die motivationale Grundlage menschlichen Handelns angesprochen: Warum tun Menschen, was sie tun? In Theorie und Geschichte wird auf das Einwirken äußerer, nicht allein rational agierender Kräfte, etwa eines Geistes, eines Gottes oder eines Volkes hingewiesen. Doch ist die Begeisterung als Hochstimmung auch ein Medium und Ziel der Pädagogik und nicht zuletzt ein Risiko- und Bildungsszenarium. Denn in ihr gehen Menschen bewusst über die gewohnten Grenzen ihres Daseins hinaus. Pädagogisch geht es um eine Begeisterung, die Lust auf Bildung macht, und um eine Bildung, die begeistert - gerade, weil sie den Rahmen des Gewohnten verlässt. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 30.04.2024 |
Quellenangabe | Peskoller, Helga [Hrsg.]; Zirfas, Jörg [Hrsg.]: Die Kunst der Begeisterung. Anthropologische Erkenntnisse und pädagogische Praktiken. Weinheim; Basel : Beltz Juventa 2023, 254 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-291965 - DOI: 10.25656/01:29196 |