details
Title |
Pädagogik der Wertschätzung - eine Chance für die Schule der Gegenwart? Grundlagen und Möglichkeiten |
---|---|
Author |
Pfisterer, Annette ![]() |
Source | Weinheim : Beltz Juventa 2019, 1087 S. - (Dissertation, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, 2019) |
Document | full text (5.972 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Wertschätzung; Anerkennung; Begriff; Schule; Schulkonzept; Pädagogik; Theorie; Geschichte <Histor>; Bildungspolitik; Schulentwicklung; Literaturarbeit; Hermeneutik; Theoriebildung; Baden-Württemberg; Deutschland |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-7799-5485-9; 978-3-7799-6183-3 ; 9783779954859; 9783779961833 |
Language | German |
Year of creation | 2019 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Der in aktuellen Schulprogrammen häufig verwendete Begriff der »Wertschätzung« ist in der Erziehungswissenschaft bisher ungeklärt. Auf der Grundlage einer theoretischen Verortung wird »Wertschätzung« als eine pädagogische Haltung und Verhaltensweise charakterisiert, die in der Würde des Kindes begründet liegt. Im Rahmen einer historischen Spurensuche werden anthropologische und kinderrechtliche Aspekte einer zeitgemäßen »Pädagogik der Wertschätzung« entfaltet. Vor dem Hintergrund einer Analyse aktueller bildungspolitischer Entwicklungen sowie evidenter Signaturen von »Nicht-Wertschätzung« an heutigen Schulen wird die Vision von Schule als einer wertschätzenden Organisation entworfen. Es werden Möglichkeiten zur Entwicklung einer wertschätzenden Schule aufgezeigt. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 30.04.2024 |
Citation | Pfisterer, Annette: Pädagogik der Wertschätzung - eine Chance für die Schule der Gegenwart? Grundlagen und Möglichkeiten. Weinheim : Beltz Juventa 2019, 1087 S. - (Dissertation, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, 2019) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-291970 - DOI: 10.25656/01:29197 |