details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-292059
DOI: 10.25656/01:29205
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-292059
DOI: 10.25656/01:29205
Original Title |
Metadaten für Lernprozesse – Ergebnisse einer internationalen Interviewstudie. Ein Dossier im Rahmen des Innnovationswettbewerbs "INVITE" |
---|---|
Parallel title | Metadata for learning processes – Results of an international interview study |
Authors |
Reichow, Insa ![]() ![]() ![]() ![]() |
Creators (corporate) | mmb Institut GmbH |
Source | Berlin 2024, 23 S. |
Document | full text (570 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Metadaten; Nutzung; Lernplattform; Bildungsprozess; Lernprozess; Künstliche Intelligenz; Internationaler Vergleich; Leitfadeninterview; Expertenbefragung; USA; Großbritannien |
sub-discipline | Empirical Educational Research |
Contributors (corporate) | Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH [Hrsg.] |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
Language | German |
Year of creation | 2024 |
review status | Review Status Unknown |
Abstract (German): | Dieses Dossier gibt einen Überblick über Metadaten und bestehenden Metadatenstandards im Bereich digitaler Lernprozesse. Basierend auf einer Interviewstudie mit fünf Expertinnen und Experten aus den USA und Großbritannien werden Empfehlungen und Hindernisse bei der Verwendung von Metadaten aus einer internationalen Perspektive beleuchtet. Darüber hinaus zeigt dieses Dossier, welche internationalen Erfahrungen bei der Auswahl und Nutzung von Metadatenstandards gemacht wurden und wie diese Erkenntnisse die Diskussion im deutschsprachigen Diskurs über den Einsatz von Metadaten in der Bildung anregen können. (DIPF/Orig.) |
Abstract (English): | This dossier provides an overview of the current development of learning metadata and existing standards. It shows the efforts and obstacles to introducing those metadata standards from an international perspective based on interviews with five experts in the field. Furthermore, this dossier shows the international experiences in selecting and using metadata standards and how these findings can inspire discussions in the German-speaking discourse regarding the use of metadata in education. |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 20.03.2024 |
Citation | Reichow, Insa; Rashid, Sheikh Faisal; Goertz, Lutz; mmb Institut GmbH: Metadaten für Lernprozesse – Ergebnisse einer internationalen Interviewstudie. Ein Dossier im Rahmen des Innnovationswettbewerbs "INVITE". Berlin 2024, 23 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-292059 - DOI: 10.25656/01:29205 |