search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von angehenden und berufstätigen Grundschullehrkräften zum Umgang mit sprachlicher Heterogenität. Zusammenhänge mit universitären und in Fortbildungen genutzten Lerngelegenheiten
Parallel titleSelf-efficacy beliefs of prospective and in-service primary school teachers on dealing with linguistic diversity. Relationships with academic and advanced education learning opportunities
Authors
SourceZeitschrift für Pädagogik 68 (2022) 5, S. 649-672 ZDB
Document  (674 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Mit dem vorliegenden Beitrag wird das Ziel verfolgt, den Zusammenhang von Selbstwirksamkeitsüberzeugungen mit den in Studium oder Fortbildungen genutzten Lerngelegenheiten, als potenzielle Erfahrungsquellen, zu untersuchen. Dazu wurden Grundschullehramtsstudierende in der Bachelor- bzw. Masterphase (N = 255 bzw. N = 189) sowie berufstätige Grundschullehrkräfte (N = 123) mit der LSWSH-Skala zu den Dimensionen 'Unterrichten', 'Diagnostizieren' und 'generelle LSWSH' befragt. Ergänzend wurde ein Fragebogen zu den genutzten thematischen und handlungsbezogenen Lerngelegenheiten eingesetzt. Regressionsanalytisch konnte gezeigt werden, dass sowohl die Studienphase bzw. Berufstätigkeit als auch die Nutzung der Lerngelegenheiten signifikant zur Varianzaufklärung in allen drei Dimensionen beitrugen, wobei dies bei der Dimension 'generelle LSWSH' nur auf die thematischen Lerngelegenheiten zutraf. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):The aim of this article is to investigate the relationship between self-efficacy beliefs about linguistic diversity and learning opportunities used in academic studies or in-service training. To this end, primary school teaching students undertaking Bachelor's nd Master's degree (N = 255 and N = 189 respectively), as well as working primary school teachers (N = 123), were surveyed with the LSWSH scale on the dimensions 'teaching', 'diagnosing' and 'general LSWSH' (which addresses the conviction of that one is to compensate for a possible lack of familial support). In addition, a questionnaire was administered to investigate the thematic and practical learning opportunities used. Regression analysis showed that both the phase of study or occupation and use of the learning opportunities contributed significantly to the variance explanation in all three dimensions, whereby this only applied to the thematic learning opportunities in the dimension 'general LSWSH'. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication28.02.2025
CitationStangen, Ilse; Lange, Sarah; Pohlmann-Rother, Sanna; Doll, Jörg: Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von angehenden und berufstätigen Grundschullehrkräften zum Umgang mit sprachlicher Heterogenität. Zusammenhänge mit universitären und in Fortbildungen genutzten Lerngelegenheiten - In: Zeitschrift für Pädagogik 68 (2022) 5, S. 649-672 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-293027 - DOI: 10.25656/01:29302; 10.3262/ZP0000003
export files

share content at social platforms