search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Das TPACK Modell - ein vielversprechender Ansatz zur Modellierung der Digitalkompetenzen von (angehenden) Lehrkräften? Ein systematisches Umbrella-Review
Parallel titleThe TRACK-model - a promising approach towards modeling the digital literacy of prospective teachers. A systematic umbrella review
Authors
SourceZeitschrift für Pädagogik 68 (2022) 6, S. 846-868 ZDB
Document  (886 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Das TPACK-Modell nach Mishra und Koehler bildet ein vielversprechendes und international weit verbreitetes Modell, um die geforderte Digitalkompetenz von Lehrkräften zu untersuchen und gezielt weiterzuentwickeln. Der vorliegende Beitrag präsentiert mittels eines narrativen Umbrella Reviews einen systematischen Überblick der internationalen Studienlage zum TPACK Modell und diskutiert anhand dessen den Transfer des Modells auf den deutschsprachigen Diskurs in der Bildungswissenschaft. Mithilfe eines systematischen Selektionsprozesses wurden sieben relevante Reviews identifiziert, welche insgesamt 384 Einzelstudien umfassen. Durch eine thematische Inhaltsanalyse werden folgende Kernergebnisse identifiziert und dargestellt: (1) Publikationsentwicklung bezüglich TPACK, (2) Abgrenzung und Zusammenspiel der Wissensdomänen, (3) Messen von TPACK, (4) Aufbau von TPACK, (5) TPACK und Kontext, (6) Weiterentwicklung des TPACK Modells und (7) Empfohlene künftige Forschung zu TPACK. Abschließend wird die Bedeutung der Ergebnisse im Kontext der Digitalisierung der Schulbildung in Deutschland diskutiert. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):The TRACK-model according to Mishra and Koehler is a promising and internationally widespread model for investigating and developing required digital competencies of teachers. By means of narrative umbrella review, this article presents a systematic overview of the international studies on the TRACK model and discusses the transfer of the model to the German-language discourse in educational science. Using a systematic selection process, seven relevant reviews were identified, comprising a total of 384 individual studies. A thematic content analysis was used to identify and pressent seven key findings from the reviews: (1) publication development regarding 'TRACK', (2) differenciation and interaction of the knowledge domains, (3) measurement of TRACK, (4) development of TRACK, (5) TRACK and context, (6) refinement of the TRACK model and (7) recommended future research of TRACK. Finally, the significance of the results in the context of the digitalization of school education in Germany is discussed. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication03.03.2025
CitationWohlfart, Olivia; Wagner, Ingo: Das TPACK Modell - ein vielversprechender Ansatz zur Modellierung der Digitalkompetenzen von (angehenden) Lehrkräften? Ein systematisches Umbrella-Review - In: Zeitschrift für Pädagogik 68 (2022) 6, S. 846-868 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-293110 - DOI: 10.25656/01:29311; 10.3262/ZP0000007
export files

share content at social platforms