search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Zur Bedeutung von Erhebung, Experiment und Evaluation für die Unterrichtswissenschaft
Parallel titleTo the relevancy of ex-post-facto-research, experimental, and evaluative research for theScience of education
Author
SourceUnterrichtswissenschaft 10 (1982) 4, S. 364-377 ZDB
Document  (601 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0340-4099; 03404099
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Der Beitrag geht der Frage nach, welche Bedeutung verschiedene empirische Forschungsverfahren für die Unterrichtswissenschaft haben. Zunächst wird die manchmal behauptete vorrangige Stellung experimenteller Forschung problematisiert. In diesem Zusammenhang wird u.a. auf die Bedeutung der Erhebung für das Finden und Prüfen von deskriptiven Aussagen und Hypothesen hingewiesen. Abschließend wird die besondere Bedeutung empirisch-evaluativer Forschung für die Unterrichtswissenschaft aufgezeigt. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):This article discusses the relevancy of different empirical methods of research for the Science of education. The dominant position of experimental research is subject to a detailed critical analysis. Connected with this the relevancy of ex-post-facto-research for finding and proving descriptive assertions and hypotheses is mentioned. Finally the importance of evaluative research for the Science of education is stressed.
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication04.05.2024
CitationTulodziecki, Gerhard: Zur Bedeutung von Erhebung, Experiment und Evaluation für die Unterrichtswissenschaft - In: Unterrichtswissenschaft 10 (1982) 4, S. 364-377 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-295007 - DOI: 10.25656/01:29500
export files

share content at social platforms