details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-300202
DOI: 10.25656/01:30020; 10.3278/9783763972623
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-300202
DOI: 10.25656/01:30020; 10.3278/9783763972623
| Title |
Berufsbildungspolitik: Strukturen - Krise - Perspektiven |
|---|---|
| Other contributors (e.g. editor) | Eckelt, Marcus [Hrsg.] |
| Source | Bielefeld : wbv Publikation 2022, 263 S. - (Berufsbildung, Arbeit und Innovation; 67) |
| Document | full text (8.879 KB) |
| License of the document |
|
| Keywords (German) | Bildung; Bildungschance; Chancengleichheit; Künstliche Intelligenz; Bildungssystem; Bildungspolitik; Benachteiligtenförderung; Durchlässigkeit; Computerprogramm; Inklusion; COVID-19; Pandemie; Berufsbildung; Berufsbildungssystem; Ausbildungsförderung; Ausbildungsplatzabgabe; Ausbildungsplatzangebot; Ausbildungsplatzförderung; Berufspädagogik; Berufsvorbereitung; Duales Ausbildungssystem; Betriebliche Berufsausbildung; Schulische Berufsausbildung; Auswirkung; Krisenmanagement; Auszubildender; Benachteiligter Jugendlicher; Jugendlicher; Deutschland |
| sub-discipline | Vocational Education and Training |
| Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
| ISBN | 978-3-7639-7262-3; 978-3-7639-7030-8; 9783763972623; 9783763970308 |
| Language | German |
| Year of creation | 2022 |
| review status | Publishing House Lectorship |
| Abstract (German): | Der Band beleuchtet aktuelle Diskussionen und den Austausch im Themengebiet berufliche Bildung und setzt sich mit den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Berufsausbildung auseinander. In den Abschnitten Strukturen, Krisen und Perspektiven befassen sich die Autor:innen aus der Berufs- und Wirtschaftspädagogik u.a. mit den politischen Rahmenbedingungen für Ausbildungsgarantie und Gleichberechtigung, mit implementierten Maßnahmen zur Unterstützung der Ausbildungsbetriebe während der Corona-Pandemie und mit Chancen und Herausforderungen künstlicher Intelligenz als Bildungstechnologie. Der Band ist ein Ergebnis des Arbeitskreises Berufsbildungspolitik (AK BBP), der sich auf der Jahrestagung 2021 der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE gegründet hat. Die Beiträge der Arbeitskreismitglieder werden von Expert:innen angrenzender Disziplinen ergänzt. (DIPF/Orig.) |
| Statistics | |
| Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
| Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
| Date of publication | 04.06.2024 |
| Citation | Eckelt, Marcus [Hrsg.]; Ketschau, Thilo J. [Hrsg.]; Klassen, Johannes [Hrsg.]; Schauer, Jennifer [Hrsg.]; Schmees, Johannes K. [Hrsg.]; Steib, Christian [Hrsg.]: Berufsbildungspolitik: Strukturen - Krise - Perspektiven. Bielefeld : wbv Publikation 2022, 263 S. - (Berufsbildung, Arbeit und Innovation; 67) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-300202 - DOI: 10.25656/01:30020; 10.3278/9783763972623 |