search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Lehrkräftemangel in Österreich. Bestandsaufnahmen und Initiativen
Authors
SourceJournal für LehrerInnenbildung 24 (2024) 1, S. 40-49 ZDB
Document  (407 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN2629-4982; 1681-7028; 26294982; 16817028
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Im vorliegenden Artikel werden Ursachen des Lehrkräftemangels in Österreich (Pensionierung, Teilzeit) und Ausprägung (Bedarfszahlen) dargestellt sowie die 2013 initiierte Neuorganisation der Lehrkräftebildung. Für die bildungspolitische Initiative der Rekrutierung von Quereinsteiger*innen wurde ein mehrstufiges Aufnahmeverfahren und ein mit allen Hochschulen erarbeiteter berufsbegleitender Hochschullehrgang entwickelt. Die Bewerbungen dafür übersteigen die Erwartungen um das Zehnfache. Damit decken Lehramtsstudierende, Überstunden von Lehrer*innen und Quereinsteiger*innen den Bedarf ab. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication07.06.2024
CitationSchnider, Andreas; Braunsteiner, Maria-Luise: Lehrkräftemangel in Österreich. Bestandsaufnahmen und Initiativen - In: Journal für LehrerInnenbildung 24 (2024) 1, S. 40-49 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-300535 - DOI: 10.25656/01:30053; 10.35468/jlb-01-2024-03
export files

share content at social platforms