search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Die neusprachliche Reformbewegung (1880–1914): Initiativen zur Neugestaltung des Französisch- und Englischunterrichts
Author
SourceWähler, Josefine [Hrsg.]; Lorenz, Marco [Hrsg.]; Reh, Sabine [Hrsg.]; Scholz, Joachim [Hrsg.]: Fachunterrichtsgeschichten. Studien zur Geschichte der Praxis des Fachunterrichts. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 182-195. - (Bildungsgeschichte. Forschung - Akzente - Perspektiven)
Document  (180 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-7815-6093-2; 978-3-7815-2638-9; 9783781560932; 9783781526389
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):In der Fachgeschichtsschreibung nimmt die neusprachliche Reformbewegung, die im letzten Quartal des 19. Jahrhunderts einsetzte, eine wichtige Position ein. Sie ist eine Phase breiter und intensiver Debatten zu Unterrichtszielen, Lehrverfahren, Lehrerbildung sowie wissenschaftlichen und technischen Neuerungen, die den Unterricht in den modernen Fremdsprachen betreffen und in vielerlei Hinsicht bis heute nachwirken. (DIPF/Orig.)
is part of:Fachunterrichtsgeschichten. Studien zur Geschichte der Praxis des Fachunterrichts
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication05.07.2024
CitationKlippel, Friederike: Die neusprachliche Reformbewegung (1880–1914): Initiativen zur Neugestaltung des Französisch- und Englischunterrichts - In: Wähler, Josefine [Hrsg.]; Lorenz, Marco [Hrsg.]; Reh, Sabine [Hrsg.]; Scholz, Joachim [Hrsg.]: Fachunterrichtsgeschichten. Studien zur Geschichte der Praxis des Fachunterrichts. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 182-195. - (Bildungsgeschichte. Forschung - Akzente - Perspektiven) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-301130 - DOI: 10.25656/01:30113; 10.35468/6093-12
export files

share content at social platforms