search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Handlungsstrategien für heterogene Klassen. Qualitätssicherung von OER für die Lehrkräftebildung
Parallel titleAction strategies for heterogeneous classes. Evaluation of OER for teacher education
Authors
SourceQfI - Qualifizierung für Inklusion 5 (2023) 2 ZDB
Document  (739 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN2699-2477; 26992477
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Der ersten Phase der Lehrkräftebildung kommt der Auftrag zu, für eine grundlegende Orientierung in einem inklusiven Bildungssystem wissenschaftlich fundierte Kenntnisse für alle Lehramtsstudiengänge bereitzustellen. Am Beispiel des Projekts "Handlungsstrategien für heterogene Klassen - OER für die Lehrkräftebildung" zeigt der Beitrag auf, wie die Entwicklung und Qualitätssicherung von Open Educational Resources (OER) zur Qualifizierung für inklusive Bildung erfolgen kann. Auf Basis von Projekterfahrungen wird skizziert, wie (1.) OER für angehende Lehrkräfte zur Gestaltung und Reflexion inklusiven Unterrichts entwickelt, (2.) von Hochschullehrenden und Studierenden erprobt und (3.) die Qualität der entstandenen Materialien geprüft und weiterentwickelt werden konnte. Die entwickelten Materialien wurden über unterschiedliche methodische Zugänge ("Thinking Aloud"-Methode, Gruppendiskussion mit Dozierenden, Pilotierung quantitativer Studierendenbefragung) erprobt. Der Beitrag stellt konzentriert die Ergebnisse qualitativer Forschungszugänge dar. Daraus lassen sich Erkenntnisse auf unterschiedlichen hochschuldidaktischen Handlungsebenen für die Potentiale von OER zur Qualifizierung von Lehrkräften für inklusive Bildung ableiten. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):Teacher education has the task of providing scientifically grounded knowledge for basic orientation for an inclusive education system for all teacher training programs. Using the example of the project "Action Strategies for Heterogeneous Classes - OER for Teacher Education", the article shows how the development and quality assurance of Open Educational Resources (OER) for the qualification for inclusive education can take place. Based on project experiences, it outlines (1.) how OER could be developed for prospective teachers to design and reflect on inclusive education, (2.) tested by university teachers and students, and (3.) how the quality of the resulting materials could be evaluated and further developed. The developed materials are evaluated with three methodological approaches ("Thinking Aloud"-method, group discussion with lecturers). The paper presents the results of qualitative research approaches. From this, insights on different levels of higher education didactic action for the potentials of OER for the qualification of teachers for inclusive education can be derived. (DIPF/Orig.)
publisher's URL
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication04.07.2024
CitationRau, Franco; Mudder, Lisa; Schröder, Lea; Schorer, Susanne; Vierbuchen, Marie-Christine; Hillenbrand, Clemens: Handlungsstrategien für heterogene Klassen. Qualitätssicherung von OER für die Lehrkräftebildung - In: QfI - Qualifizierung für Inklusion 5 (2023) 2 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-301641 - DOI: 10.25656/01:30164; 10.21248/qfi.123
export files

share content at social platforms