details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-306611
DOI: 10.25656/01:30661
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-306611
DOI: 10.25656/01:30661
Title |
Informelles Lernen von Lehrerinnen und Lehrern im Kontext Schule und Migration. Eine explorative Studie über Subjektive Theorien von Lehrerinnen und Lehrern |
---|---|
Author |
Hollick, Danièle ![]() |
Source | Kassel : kassel university press 2013, 255 S. - (Dissertation, Universität Kassel, 2013) |
Document | full text (2.218 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Kompetenz; Pädagogisches Handeln; Empirische Untersuchung; Interview; Leitfadeninterview; Narratives Interview; Qualitative Forschung; Kompetenzerwerb; Subjektive Theorie; Wahrnehmung; Schule; Hauptschule; Lehrer; Lehrerin; Informelles Lernen; Erfahrungslernen; Reflexion <Phil>; Migration; Migrationshintergrund; Forschungsstand; Biografie; Heterogenität; Hochschulschrift; Österreich |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Educational Sociology |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-86219-601-2; 978-3-86219-600-5; 9783862196012; 9783862196005 |
Language | German |
Year of creation | 2013 |
review status | Publishing House Lectorship Doctoral thesis (PhD thesis or habilitation) |
Abstract (German): | In der wissenschaftlichen Literatur und auf bildungspolitischer Ebene wird pädagogisches Handeln im Zusammenhang mit soziokultureller und migrationsbedingter Heterogenität schulischer Akteurinnen und Akteuren diskutiert. Auffällig ist, dass dabei zum einen Erwartungen an kompetentes Handeln im Kontext schulischer Migrationsarbeit mit biographischen Erfahrungen v.a. von Lehrerinnen und Lehrern mit Migrationshintergrund und zum weiteren pädagogisches Handeln in interkulturellen Settings mit dem persönlichen Engagement einzelner Pädagoginnen und Pädagogen verbunden werden. Vor diesem Hintergrund ist davon auszugehen, dass Kompetenzen im Kontext Schule und Migration zu einem beachtlichen Teil im informellen Bereich erworben und entwickelt werden. Dieses Potential bleibt im Rahmen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung sowie am Arbeitsplatz Schule jedoch noch weitgehend unberücksichtigt. Diese Studie bietet Einblicke in die subjektiven Theorien von Lehrerinnen und Lehrer mit und ohne Migrationshintergrund über pädagogische Kompetenz-entwicklung im Kontext migrationsbedingter und soziokultureller Heterogenität. Angesichts der gegenwärtigen Entwicklung von Schule u.a. in Richtung Teamarbeit von Lehrerinnen und Lehrern kann für informelles Lernen ein bedeutungsvolles Potential pädagogischer Kompetenzentwicklung u.a. am Arbeitsplatz Schule festgestellt werden. (DIPF/Orig.) |
additional URLs | additional urn: urn:nbn:de:0002-36012 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 11.10.2024 |
Citation | Hollick, Danièle: Informelles Lernen von Lehrerinnen und Lehrern im Kontext Schule und Migration. Eine explorative Studie über Subjektive Theorien von Lehrerinnen und Lehrern. Kassel : kassel university press 2013, 255 S. - (Dissertation, Universität Kassel, 2013) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-306611 - DOI: 10.25656/01:30661 |