details
| Title |
Lernen für die Zukunft. Das Schulkonzept der NRW-Denkschrift zur Bildungsreform |
|---|---|
| Author |
Klafki, Wolfgang |
| Source | Die Deutsche Schule 88 (1996) 2, S. 156-170 |
| Document | full text (1.048 KB) |
| License of the document | In copyright |
| Keywords (German) | Autonomie; Schulpolitik; Schulreform; Schule; Schulorganisation; Lernprozess; Konzeption; Bildungskommission; Schulkonzept; Nordrhein-Westfalen |
| sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Organisation of Education, Educational Planning, Educational Legislation |
| Document type | Article (journal) |
| ISSN | 0012-0731; 00120731 |
| Language | German |
| Year of creation | 1996 |
| review status | Peer-Reviewed |
| Abstract (German): | Das Gutachten der NRW-Bildungskommission wird von vielen als ein hoffnungsvolles Signal dafür angesehen, daß Bildungsreformen hierzulande doch noch möglich sind. Der Autor erläutert die zentralen schulpolitisch- schulpädagogischen Vorschläge und benennt Bedingungen für die Umsetzung. (DIPF/Orig.) |
| other articles of this journal | Die Deutsche Schule Jahr: 1996 |
| Statistics | |
| Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
| Date of publication | 25.11.2025 |
| Citation | Klafki, Wolfgang: Lernen für die Zukunft. Das Schulkonzept der NRW-Denkschrift zur Bildungsreform - In: Die Deutsche Schule 88 (1996) 2, S. 156-170 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-310449 - DOI: 10.25656/01:31044 |