details
Title |
Mehr Zeit für Kinder! Pädagogische Orientierungen für schulische Ganztagskonzepte |
---|---|
Author |
Holtappels, Heinz Günter ![]() |
Source | Die Deutsche Schule 84 (1992) 2, S. 150-166 ![]() |
Document | full text (1.282 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Schulpolitik; Planung; Schulentwicklung; Ganztagsschule; Ganztagsbetreuung; Bedarf; Angebot; Reform; Diskussion; Konzeption; Modell; Empirische Forschung |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Organisation of Education, Educational Planning, Educational Legislation |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Language | German |
Year of creation | 1992 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Der Bedarf an ganztägiger Betreuung von Kindern und Jugendlichen nimmt ständig und weiter zu. Dies wird zunächst ausführlich begründet und empirisch belegt. Aber nach welchen Kriterien kann eine solche Betreuung kind- und jugendgerecht gestaltet werden? Es sollte um mehr gehen als um ein bloßes Verwahren der Kinder und eine weitere Verschulung des Heranwachsens. Die Diskussion um Ganztagskonzepte eröffnet die Chance, den inneren Reformprozeß einzelner Schulen in Gang zu setzen. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Die Deutsche Schule Jahr: 1992 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 21.03.2025 |
Citation | Holtappels, Heinz Günter: Mehr Zeit für Kinder! Pädagogische Orientierungen für schulische Ganztagskonzepte - In: Die Deutsche Schule 84 (1992) 2, S. 150-166 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-312160 - DOI: 10.25656/01:31216 |