search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Den Unterricht öffnen. Über die pädagogischen Dimensionen eines Reformkonzepts
Author
SourceDie Deutsche Schule 84 (1992) 2, S. 167-177 ZDB
Document  (874 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0012-0731; 00120731
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Wenn der Unterricht "sich öffnet" oder "geöffnet" wird, dann wird nicht nur die Selbsttätigkeit der Schülerinnen und Schüler angeregt und erweitert, auch für die Lehrenden ändert sich vieles: sie öffnen sich zu den Schülerinnen und Schülern, sie gehen (stärker) auf deren Fragen und Themen ein, sie verändern ihr eigenes Rollenverständnis und sie finden eine neue Beziehung zu Kolleginnen und Kollegen. Aus diesem Verständnis ergeben sich praktische Folgerungen zur schrittweisen, aber doch konsequenten Veränderung des Unterrichts. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication21.03.2025
CitationLohmann, Christa: Den Unterricht öffnen. Über die pädagogischen Dimensionen eines Reformkonzepts - In: Die Deutsche Schule 84 (1992) 2, S. 167-177 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-312171 - DOI: 10.25656/01:31217
export files

share content at social platforms