details
Title |
Die entmachtete Aufklärung. Pluralität und Intuition in der postmodernen Schule |
---|---|
Author |
Rittelmeyer, Christian ![]() |
Source | Die Deutsche Schule 82 (1990) 4, S. 408-425 ![]() |
Document | full text (1.167 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Schule; Schultheorie; Erziehungswissenschaft; Philosophie; Aufklärung <Phil>; Vernunft; Postmoderne; Pluralität; Individualisierung; Ästhetik; Kultur; Kunst; Globalität; Kritik |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Philosophy of Education |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Language | German |
Year of creation | 1990 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | In der erziehungswissenschaftlichen Diskussion sind die Thesen der "postmodernen" Theoretiker bisher nicht breit aufgegriffen worden. Eine Einführung in deren Diskussion bietet der Autor dieses Beitrags. Aus dem breiten Spektrum philosophischer wie kunsttheoretischer Kritik an der Moderne erfolgen Zuspitzungen wie die von der Entmachtung der logozentrischen Aufklärung. Ob das postmoderne Denken mit seiner Präferenz für das Spiel mit Bedeutungen, für Intuition und Mythos in einer neuen Schulvielfalt realisiert werden soll, diese Frage beantwortet der Verfasser mit postmoderner Skepsis. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Die Deutsche Schule Jahr: 1990 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 05.02.2025 |
Citation | Rittelmeyer, Christian: Die entmachtete Aufklärung. Pluralität und Intuition in der postmodernen Schule - In: Die Deutsche Schule 82 (1990) 4, S. 408-425 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-313241 - DOI: 10.25656/01:31324 |