details
Article (from a serial) accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-313870
DOI: 10.25656/01:31387; 10.35468/6111-34
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-313870
DOI: 10.25656/01:31387; 10.35468/6111-34
| Title |
Didaktische Inszenierung einer gleichberechtigten, -würdigen und -wertigen Teilhabe für inklusive Grundschulklassen |
|---|---|
| Authors |
Müller, Kathrin |
| Source | Flügel, Alexandra [Hrsg.]; Gruhn, Annika [Hrsg.]; Landrock, Irina [Hrsg.]; Lange, Jochen [Hrsg.]; Müller-Naendrup, Barbara [Hrsg.]; Wiesemann, Jutta [Hrsg.]; Büker, Petra [Hrsg.]; Rank, Astrid [Hrsg.]: Grundschulforschung meets Kindheitsforschung reloaded. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 371-375. - (Jahrbuch Grundschulforschung; 28) |
| Document | full text (141 KB) |
| License of the document |
|
| Keywords (German) | Grundschule; Grundschulpädagogik; Didaktik; Partizipation; Inklusion; Unterricht; Mehrperspektivischer Unterricht |
| sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Special Education |
| Document type | Article (from a serial) |
| ISBN | 978-3-7815-6111-3; 978-3-7815-2660-0; 9783781561113; 9783781526600 |
| Language | German |
| Year of creation | 2024 |
| review status | Peer-Reviewed |
| Abstract (German): | Im Kontext inklusiven Unterrichts werden in dem Beitrag didaktische Überlegungen fokussiert, die der Frage nachgehen, wie Grundschulkinder eine gleichberechtigte, -würdige und -wertige Teilhabe lernen. Der theoriebasierte Beitrag möchte Impulse geben, Teilhabe in ihrer Komplexität pädagogisch-didaktisch mehrperspektivisch zu denken. An dem pädagogisch-didaktischen Ansatz des Komplexen Unterrichts (vgl. Schmalenbach/Lotan 2022), werden erstens Überlegungen mit Blick auf ein gleichberechtigtes, -würdiges und -wertiges Teilhabe-Lernen exemplarisch reflektiert. Zweitens wird der Frage nachgegangen, warum und inwieweit Komplexer Unterricht als didaktische Inszenierung gelten kann, die ein gleichberechtigtes, -würdiges und -wertiges mit und voneinander Lernen in einem inklusiven Grundschulunterricht zulässt. (DIPF/Orig.) |
| is part of: | Grundschulforschung meets Kindheitsforschung reloaded |
| Statistics | |
| Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
| Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
| Date of publication | 10.10.2024 |
| Citation | Müller, Kathrin; Pfrang, Agnes: Didaktische Inszenierung einer gleichberechtigten, -würdigen und -wertigen Teilhabe für inklusive Grundschulklassen - In: Flügel, Alexandra [Hrsg.]; Gruhn, Annika [Hrsg.]; Landrock, Irina [Hrsg.]; Lange, Jochen [Hrsg.]; Müller-Naendrup, Barbara [Hrsg.]; Wiesemann, Jutta [Hrsg.]; Büker, Petra [Hrsg.]; Rank, Astrid [Hrsg.]: Grundschulforschung meets Kindheitsforschung reloaded. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 371-375. - (Jahrbuch Grundschulforschung; 28) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-313870 - DOI: 10.25656/01:31387; 10.35468/6111-34 |