details
Title |
Physik lernen mit interaktiver Hypermedia. Eine empirische Pilotstudie |
---|---|
Author |
Mikelskis, Helmut ![]() |
Source | Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 5 (1999) 1, S. 63-74 ![]() |
Document | full text (2.979 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Empirische Untersuchung; Pädagogische Forschung; Beeinflussung; Beziehung; Hypermedia; Multimedia; Lernerfolg; Lernforschung; Lernprozess; Didaktische Grundlageninformation; Unterrichtsforschung; Computerprogramm; Unterricht; Fachdidaktik; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Optik; Physikunterricht; Bedeutung; Student |
sub-discipline | Teaching Didactics/Teaching Maths and Sciences |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 2197-988X; 0949-1147; 2197988X; 09491147 |
Language | German |
Year of creation | 1999 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Wirkungen und Einflüsse von Multimediaprogrammen auf Lernprozesse sind vielfältig und auch gegenstandsabhängig. Die Forschungsliteratur in diesem Gebiet zeigt widersprüchliche Ergebnisse. Unsere Studie mit Studenten der Physik und der Germanistik versucht sieben Forschungsfragen über Lernerfolge mithilfe der Lernumgebung SPIEGEL auf dem Gebiet der Optik zu beantworten. Die Ergebnisse zeigen die konträre Situation der "zwei Kulturen". Aber beide Gruppen lernen sehr viel und empfinden die Arbeit mit dem Programm als angenehm. Einige methodische Fragen der Korrelation zwischen den Instrumenten werden diskutiert. Die Ergebnisse der Studie sind nützlich zum Auffinden von Hypothesen für Forschungsdesigns auf diesem Feld und für die Erstellung weiterer Lernumgebungen. (DIPF/Orig.) |
Abstract (English): | Effects and influences of multimediaprograms on learning processes are manifold and even subject oriented. Literature about research in this field shows inconsistent results. Our study with students of physics and german language tries to get answers to seven research questions about learning efforts in the field of optics with the learning environment MIRRORS. The finding show the contradictory Situation of the „two cultures“. But both groups learn a lot and feel comfortable using the program. Some methodological questions of correlations between the Instruments are discussed. The results of the study are useful for the finding of hypotheses for research designs in this field and for the constructing of further learning environments. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN Jahr: 1999 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 21.10.2024 |
Citation | Mikelskis, Helmut: Physik lernen mit interaktiver Hypermedia. Eine empirische Pilotstudie - In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 5 (1999) 1, S. 63-74 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-315277 - DOI: 10.25656/01:31527 |