details
Original Title |
Wie lassen sich Verläufe der Entwicklung von Kompetenz modellieren? |
---|---|
Parallel title | How can the development of competences be described? |
Authors |
Aufschnaiter, Claudia von ![]() |
Source | Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 16 (2010), S. 95-114 ![]() |
Document | full text (1.084 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Kompetenz; Empirische Untersuchung; Begriffsbestimmung; Kompetenzerwerb; Lernprozess; Naturwissenschaftliche Bildung; Physikunterricht; Entwicklungsfaktor; Entwicklungsmodell; Kompetenzentwicklung; Studie |
sub-discipline | Teaching Didactics/Teaching Maths and Sciences |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 2197-988X; 0949-1147; 2197988X; 09491147 |
Language | German |
Year of creation | 2010 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Kompetenzdiagnostik und auf die Diagnose bezogene Fördermaßnahmen spielen in der derzeitigen Debatte um die Bildungsqualität von Schule eine zentrale Rolle. Forschungsbemühungen in diesem Feld richten sich vor allem auf die theoretische Klärung des Kompetenzbegriffs und die Entwicklung sowie empirische Prüfung von Kompetenz(entwicklungs)modellen. Bisher wenig im Fokus von Forschungsbemühungen steht die prozessbasierte Erfassung der Verläufe der Entwicklung von Kompetenz. Wie also gelangen Lernende zu den jeweils erfassten Kompetenzen? Welche Lernangebote sind im Verlauf (wann) wirkungsvoll und wann nutzlos? Untersuchungen zu Verläufen der Kompetenzentwicklung sind zwar methodisch aufwändig, liefern jedoch Erkenntnisse über Lernwege und Merkmale lernförderlicher (und lernhinderlicher) Fördermaßnahmen. Im Beitrag werden ein aus mehreren Forschungsarbeiten zu Lernprozessen von Schülern abgeleitetes Modell zu Verläufen der Kompetenzentwicklung vorgestellt und Potenziale des Modells sowie Forschungsdesiderata diskutiert. (DIPF/Orig.) |
Abstract (English): | Theory based descriptions of students' competences of science constitute one major research area in science education. Currently, research addresses theoretical accounts of "competence" and how to measure and model competences students demonstrate at a specific stage of their learning. So far, research only rarely focuses on how in detail students develop their competences. How do students arrive at a particular competence? Which explanation is successful (and when) during the development of a competence, which is not? Researching the development of competence is demanding but reveals knowledge about general learning pathways and criteria of appropriate instruction. The paper presents a model for the description of the development of students' competences in physics developed from empirical investigations on students' learning processes. Potentials and desiderata of this model are discussed. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN Jahr: 2010 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 28.10.2024 |
Citation | Aufschnaiter, Claudia von; Rogge, Christian: Wie lassen sich Verläufe der Entwicklung von Kompetenz modellieren? - In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 16 (2010), S. 95-114 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-316844 - DOI: 10.25656/01:31684 |