search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Anamnetisches Theologisieren mit Kunst. Ein Beitrag zur Kirchengeschichtsdidaktik
Author
SourceKassel : kassel university press 2019, 304 S. - (Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie; 40) - (Habilitationsschrift, Universität Kassel, 2015)
Document  (6.883 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-3-7376-0681-3; 978-3-7376-0680-6; 9783737606813; 9783737606806
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Welche Rolle spielen Geschichte und Erinnerung für die Identitätsbildung, und wie können Heranwachsende zur Mitgestaltung kollektiver Erinnerungskultur in der Migrationsgesellschaft motiviert werden? Inwiefern kann der Religionsunterricht eine spezifische Perspektive für den Umgang mit Geschichte und Erinnerung eröffnen, ohne dem Gesamt der Geschichte einen von Gott gewollten Sinn zuzuschreiben? Diesen Fragen widmet sich die vorliegende Arbeit. In Beschäftigung mit jüdischer und christlicher Erinnerungskultur und im Dialog mit Geschichtswissenschaft und Kunstdidaktik wird hierfür ein Konzept des anamnetischen Theologisierens mit Jugendlichen entfaltet. Ausgehend von der Reflexion des eigenen Umgangs mit Geschichte und Erinnerung sollen Schülerinnen und Schüler angeregt werden, sich gedanklich und gestalterisch mit dem biblischen Eingedenken in der Perspektive der Hoffnung auseinanderzusetzen. Das anamnetische Theologisieren will damit ein Scharnier zwischen Erfahrungslernen, biografischer Arbeit und Kirchengeschichtslernen im Religionsunterricht bilden. Anhand exemplarischer Lehr-/ Lernkarten werden abschließend konkrete Wege für ein anamnetisches Theologisieren mit Kunst aufgezeigt. (DIPF/Orig.)
additional URLs
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication03.07.2025
CitationKonz, Britta: Anamnetisches Theologisieren mit Kunst. Ein Beitrag zur Kirchengeschichtsdidaktik. Kassel : kassel university press 2019, 304 S. - (Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie; 40) - (Habilitationsschrift, Universität Kassel, 2015) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-318177 - DOI: 10.25656/01:31817; 10.19211/KUP9783737606813
export files

share content at social platforms