details
Article (from a serial) accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-318295
DOI: 10.25656/01:31829; 10.3224/84742761.03
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-318295
DOI: 10.25656/01:31829; 10.3224/84742761.03
Title |
Ethische Supervision – eine "Inkompetenzkompensationskompetenz" für die berufliche Praxis? |
---|---|
Authors |
Gimmel, Jochen ![]() ![]() ![]() ![]() |
Source | Wellmann, Tom [Hrsg.]; John, Emanuel [Hrsg.]: Ethik in der beruflichen Bildung. Grundfragen, Aufgaben, Konzeptionen. Opladen • Berlin • Toronto : Verlag Barbara Budrich 2024, S. 43-62. - (Wissenschaftliche Beiträge zur Philosophiedidaktik und Bildungsphilosophie; 11) |
Document | full text (211 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Ethik; Berufsbildung; Supervision; Berufspraxis; Unternehmen; Berufsethos |
sub-discipline | Vocational Education and Training Philosophy of Education |
Document type | Article (from a serial) |
ISBN | 978-3-8474-1932-7; 978-3-8474-2761-2; 9783847419327; 9783847427612 |
Language | German |
Year of creation | 2024 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Die Autoren artikulieren in ihrem Beitrag die Forderung nach einer stärkeren Verankerung ethischer Supervision in Unternehmen und Organisationen. Hierbei gelangen sie indes zu einer noch einmal anders akzentuierten Verhältnisbestimmung von (ethischer) Theorie und (professioneller) Praxis: Ausgehend von einer „Abgrenzung epistemischer Ethik vom aporetischen Charakter performativer Ethik“ argumentieren sie dafür, in der ethischen Supervision gerade nicht Lösungen für punktuelle Probleme des beruflichen Handelns entwickeln zu wollen, sondern vielmehr eingeübte berufliche Handlungsweisen auf grundsätzliche Weise zu hinterfragen. Angestrebt wird in ihrer Konzeption somit eine „systematische Integration ethischer Verunsicherung“ in die eingespielten Handlungsabläufe des beruflichen Alltags. (DIPF/Orig.) |
is part of: | Ethik in der beruflichen Bildung. Grundfragen, Aufgaben, Konzeptionen |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 25.10.2024 |
Citation | Gimmel, Jochen; Vollstädt, Michael: Ethische Supervision – eine "Inkompetenzkompensationskompetenz" für die berufliche Praxis? - In: Wellmann, Tom [Hrsg.]; John, Emanuel [Hrsg.]: Ethik in der beruflichen Bildung. Grundfragen, Aufgaben, Konzeptionen. Opladen • Berlin • Toronto : Verlag Barbara Budrich 2024, S. 43-62. - (Wissenschaftliche Beiträge zur Philosophiedidaktik und Bildungsphilosophie; 11) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-318295 - DOI: 10.25656/01:31829; 10.3224/84742761.03 |