search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Epochenhefte. Theorie und Praxis eines Bildungsmediums
Other contributors (e.g. editor)Becker, Christian [Hrsg.] GND-ID; Wiehl, Angelika [Hrsg.] GND-ID ORCID
SourceWeinheim ; Basel : Beltz Juventa 2024, 264 S. - (Praxis Waldorfpädagogik)
Document (8.533 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-3-7799-8541-9; 978-3-7799-8542-6; 978-3-7799-8540-2; 9783779985419; 9783779985426; 9783779985402
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Das Epochenheft der Waldorfschulen wird erstmals als ein Bildungsmedium thematisiert, das jahrgangs- und fachübergreifend sowie in analogen und digitalen Formaten existiert. Die diversen methodischen Anwendungen schließen selbstverantwortliches Lernen, fachspezifisches Dokumentieren und kreatives Gestalten ein. Allen Alternativen wie personalisierten oder virtuell vernetzten Materialien zum Trotz erweisen sich Schulhefte aus Papier als ebenso formgebend, nachhaltig und lernwirksam. Die Einzelbeiträge aus Theorie und Praxis verorten das Epochenheft in Diskursen der Medienbildung, (Waldorf-)Schulpädagogik und Fachdidaktiken. (DIPF/Orig.)
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication05.11.2024
CitationBecker, Christian [Hrsg.]; Wiehl, Angelika [Hrsg.]: Epochenhefte. Theorie und Praxis eines Bildungsmediums. Weinheim ; Basel : Beltz Juventa 2024, 264 S. - (Praxis Waldorfpädagogik) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-318986 - DOI: 10.25656/01:31898
export files

share content at social platforms