search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Medienhandeln, Medienkompetenz und Medienbildung aus handlungstheoretischer Sicht
Author
SourceAßmann, Sandra [Hrsg.]; Grafe, Silke [Hrsg.]; Martin, Alexander [Hrsg.]; Herzig, Bardo [gefeierte Person]: Medien – Bildung – Forschung. Integrative und interdisziplinäre Perspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 21-35
Document  (168 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-7815-6129-8; 978-3-7815-2673-0; 9783781561298; 9783781526730
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Handlungstheoretische Erwägungen basieren in der Medienpädagogik häufig auf Ansätzen zum kommunikativen Handeln. Ausgehend von deren Kritik lassen sich verschiedene Kriterien nennen, denen medienpädagogisch-handlungstheoretische Grundlagen entsprechen sollten. Solche Grundlagen werden in dem Beitrag mit Bezug auf Beispiele vorgestellt und diskutiert. Die Grundlagen erlauben eine differenzierte Diagnose des Medienhandelns und geben vielfältige Anregungen für medienpädagogische Einflussnahmen. (DIPF/Orig.)
is part of:Medien – Bildung – Forschung. Integrative und interdisziplinäre Perspektiven
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication01.11.2024
CitationTulodziecki, Gerhard: Medienhandeln, Medienkompetenz und Medienbildung aus handlungstheoretischer Sicht - In: Aßmann, Sandra [Hrsg.]; Grafe, Silke [Hrsg.]; Martin, Alexander [Hrsg.]; Herzig, Bardo [gefeierte Person]: Medien – Bildung – Forschung. Integrative und interdisziplinäre Perspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 21-35 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-319012 - DOI: 10.25656/01:31901; 10.35468/6129-01
export files

share content at social platforms