search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Zur Konstitution der Schulklasse. Praxis- und strukturtheoretische Perspektiven auf Aggregatzustände der Klasse zwischen Organisation und Interaktion
Authors
SourceRabenstein, Kerstin [Hrsg.]; Wicke, Lars [Hrsg.]: Die Schulklasse – kein Gegenstand qualitativer Schulforschung? Theoretische Perspektiven, empirische Einblicke und methodologische Diskussionen zur Konstitution der Schulklasse. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 43-60
Document  (193 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-7815-6128-1; 978-3-7815-2672-3; 9783781561281; 9783781526723
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):In der Verknüpfung praxis- und strukturtheoretischer Zugriffe leuchtet der Beitrag das Phänomen der Schulklasse im Verhältnis von Organisation und Interaktion aus. Es werden die wechselseitig bedingten und sich bedingenden, jeweiligen Konstitutionslogiken der Schulklasse in den verschiedenen Handlungszusammenhängen sichtbar gemacht, die sich als unterschiedliche soziale Aggregatzustände identifizieren lassen – die Klasse erscheint so als soziale Assoziation sowie als soziales Gebilde. Im Anschluss an die empirischen Bestimmungen der Schulklasse werden Verweisungszusammenhänge der sozialen Aggregationen sowie begriffstheoretische Konsequenzen diskutiert. (DIPF/Orig.)
is part of:Die Schulklasse – kein Gegenstand qualitativer Schulforschung? Theoretische Perspektiven, empirische Einblicke und methodologische Diskussionen zur Konstitution der Schulklasse
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication07.11.2024
CitationFuhrmann, Laura; Wolf, Eike: Zur Konstitution der Schulklasse. Praxis- und strukturtheoretische Perspektiven auf Aggregatzustände der Klasse zwischen Organisation und Interaktion - In: Rabenstein, Kerstin [Hrsg.]; Wicke, Lars [Hrsg.]: Die Schulklasse – kein Gegenstand qualitativer Schulforschung? Theoretische Perspektiven, empirische Einblicke und methodologische Diskussionen zur Konstitution der Schulklasse. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 43-60 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-319416 - DOI: 10.25656/01:31941; 10.35468/6128-02
export files

share content at social platforms