search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Lasst mir Zeit! Emmi Pikler im Porträt. Reformpädagogische Aspekte und deren heutige Relevanz
Author
Source2025, 15 S.
Document  (220 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
LanguageGerman
Year of creation
review statusReview Status Unknown
Abstract (German):Zu Beginn des 20. Jahrhunderts beschäftigte sich Emmi Pikler intensiv mit dem gesunden und zufriedenen Aufwachsen von Kindern und der Frage, welche Elemente dafür notwendig sind. Ausgehend von der Person hinter den pädagogischen Gedanken, werden die einzelnen Bereiche des Pikler-Ansatzes dargelegt und in Bezug auf die heutige Relevanz diskutiert. Die elementaren Prämissen sind unter anderem die freie Bewegungsentwicklung, mit der Voraussetzung von stabilen Beziehungen mit ausreichend Zeit und der passenden Umgebung. Das freie Spiel stellt im Anschluss daran die Autonomie des Kindes in den Fokus und beschreibt einzelne Abschnitte in der Entwicklung des Kindes. Darauf folgt die Betrachtung der beziehungsvollen Pflege als Grundprinzip der täglichen Handlungen von pflegenden Erwachsenen. Sanfte Berührungen ohne Hektik und liebevolle Worte sind die zentralen Eckpfeiler und werden als Basis für die Persönlichkeits- und Sozialisationsentwicklung gesehen. (DIPF/Orig.)
Statistics
Checksums
Date of publication17.01.2025
CitationObermoser, Karin: Lasst mir Zeit! Emmi Pikler im Porträt. Reformpädagogische Aspekte und deren heutige Relevanz. 2025, 15 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-322162 - DOI: 10.25656/01:32216
export files

share content at social platforms