details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-322558
DOI: 10.25656/01:32255
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-322558
DOI: 10.25656/01:32255
Title |
"Tatbestands-Gesinnung" und "Rationalisierung" - "die Institution erzieht" und der "soziale Ort". Siegfried Bernfelds Kritik der Pädagogik und Erziehungswissenschaft im "Sisyphos" (1925) im wissenschaftsgeschichtlichen Kontext |
---|---|
Author |
Herrmann, Ulrich ![]() |
Source | Tübingen 2025, 29 S. |
Document | full text (410 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Wissenschaftsgeschichte; Kritik; Pädagogik; Reformpädagogik; Bildungsgeschichte; Erziehung; Psychoanalyse; Marxismus; Bernfeld, Siegfried; Weimarer Republik; 20. Jahrhundert |
sub-discipline | History of Education General Educational Science |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
Language | German |
Year of creation | 2025 |
review status | Review Status Unknown |
Abstract (German): | "Sisyphos oder Die Grenzen der Erziehung"" (1925) von Siegfried Bernfeld ist eine polemische Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen akademischen und der Reformpädagogik im Kontext der damaligen Debatte über die Grenzen der Erziehung und der Pädagogik. Bernfeld bemängelte die mangelhafte Wissenschaftlichkeit der Pädagogik und empfahl eine Neubegründung auf der Basis der Psychoanalyse und der marxistischen Gesellschaftstheorie - ohne diese Grundlagen näher auszuführen. Der Beitrag zeigt den zeitgenössischen Kontext von Bernfelds Position sowie deren Grenzen und Irrtümer. (Autor) |
Abstract (German): | - |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 29.01.2025 |
Citation | Herrmann, Ulrich: "Tatbestands-Gesinnung" und "Rationalisierung" - "die Institution erzieht" und der "soziale Ort". Siegfried Bernfelds Kritik der Pädagogik und Erziehungswissenschaft im "Sisyphos" (1925) im wissenschaftsgeschichtlichen Kontext. Tübingen 2025, 29 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-322558 - DOI: 10.25656/01:32255 |