search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Sprache und race in der Schule. Linguizismuserfahrungen von Lehrkräften
Authors
SourceJournal für LehrerInnenbildung 24 (2024) 4, S. 92-102 ZDB
Document  (449 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN2629-4982; 1681-7028; 26294982; 16817028
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Der Beitrag geht der Frage nach, in welchen Formen Lehrkräfte mit internationaler Familiengeschichte rassistischen Linguizismus in der Schule erfahren und wie dieser durch die Institution Schule bedingt ist. Anhand von Interviewdaten wird gezeigt, dass Abwertungen, Disziplinierungen und die Unterstellung von Normübertretungen, die die Lehrkräfte erfahren, mit Bezug auf Sprache artikuliert werden, aber tatsächlich die rassialisierten Körper der Lehrkräfte betreffen. Insbesondere das Lehrer*innenzimmer wird hier zu einem Ort weißer Normativität. Eine Auseinandersetzung mit Linguizismus wird im Ausblick als wichtiger Gegenstand der Lehrer*innenbildung benannt. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication04.02.2025
CitationDağ, Gizem Evin; Knappik, M: Sprache und race in der Schule. Linguizismuserfahrungen von Lehrkräften - In: Journal für LehrerInnenbildung 24 (2024) 4, S. 92-102 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-323751 - DOI: 10.25656/01:32375; 10.35468/jlb-04-2024-06
export files

share content at social platforms