search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Professionelle Praktikumsbegleitung - intuitiv oder innovativ?
Authors
SourceLehren & Lernen 50 (2024) 4, S. 45-49 ZDB
Document  (819 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0341-8294; 03418294
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Die Begleitung von Studierenden im Schulpraxissemester ist zentral für Professionalisierungsprozesse angehender Lehrkräfte. Demgegenüber stehen häufig "liebgewonnene Traditionen" im Beratungsfokus der Ausbildungsverantwortlichen: z. B. das (überhöhte) Konstrukt der Lehrerpersönlichkeit oder ein sog. "Meister-Lehrlings-Verhältnis" im klassischen Mentoring. Dadurch rücken Imitationslernen sowie Persönlichkeitsmerkmale stärker und Lernendenorientierung weniger in den Mittelpunkt von Beratung. Dr. Heiko Oberfell, Geschäftsführer am Zentrum für Schulpraktische Studien (ZfS) an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg, und Prof. em. Urban Fraefel sprechen über dieses Spannungsfeld. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication21.02.2025
CitationOberfell, Heiko; Fraefel, Urban: Professionelle Praktikumsbegleitung - intuitiv oder innovativ? - In: Lehren & Lernen 50 (2024) 4, S. 45-49 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-325659 - DOI: 10.25656/01:32565
export files

share content at social platforms