Detailanzeige
Titel |
Professionelle Praktikumsbegleitung - intuitiv oder innovativ? |
---|---|
Autoren |
Oberfell, Heiko;
Fraefel, Urban ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Lehren & Lernen 50 (2024) 4, S. 45-49 ![]() |
Dokument | Volltext (819 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Begleitung <Psy>; Beratung; Lehrerausbildung; Schulpraktikum; Mentoring; Professionalisierung; Studium; Praxissemester |
Teildisziplin | Schulpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0341-8294; 03418294 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Die Begleitung von Studierenden im Schulpraxissemester ist zentral für Professionalisierungsprozesse angehender Lehrkräfte. Demgegenüber stehen häufig "liebgewonnene Traditionen" im Beratungsfokus der Ausbildungsverantwortlichen: z. B. das (überhöhte) Konstrukt der Lehrerpersönlichkeit oder ein sog. "Meister-Lehrlings-Verhältnis" im klassischen Mentoring. Dadurch rücken Imitationslernen sowie Persönlichkeitsmerkmale stärker und Lernendenorientierung weniger in den Mittelpunkt von Beratung. Dr. Heiko Oberfell, Geschäftsführer am Zentrum für Schulpraktische Studien (ZfS) an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg, und Prof. em. Urban Fraefel sprechen über dieses Spannungsfeld. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Lehren & Lernen Jahr: 2024 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 21.02.2025 |
Quellenangabe | Oberfell, Heiko; Fraefel, Urban: Professionelle Praktikumsbegleitung - intuitiv oder innovativ? - In: Lehren & Lernen 50 (2024) 4, S. 45-49 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-325659 - DOI: 10.25656/01:32565 |