details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-329393
DOI: 10.25656/01:32939; 10.3278/9783763976362
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-329393
DOI: 10.25656/01:32939; 10.3278/9783763976362
Title |
Betriebliches Aus- und Weiterbildungspersonal im Fokus der Berufsbildungsforschung |
---|---|
Other contributors (e.g. editor) | Bohlinger, Sandra [Hrsg.] ![]() ![]() ![]() ![]() |
Source | Bielefeld : wbv Publikation 2024, 328 S. - (Berufsbildung, Arbeit und Innovation; 80) |
Document | full text (5.731 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Betriebliche Bildungsarbeit; Betrieblicher Ausbilder; Bildungspersonal; Ausbilder; Weiterbildner; Professionalisierung; Standard; Berufsbildung; Bildungsforschung; Qualifizierung; Angebot; Betriebliche Berufsausbildung; Betriebliche Weiterbildung; Ausbildungspraxis; Einstellung <Psy>; Pflegerischer Beruf; Berufspädagogik; Fachkraft; Gewerblich-technische Ausbildung; Berufseintritt; Weiterbildung; Digitalisierung; Medienpädagogik; Kompetenz; Lernen; Raum; Kompetenzentwicklung; Deutschland |
sub-discipline | Vocational Education and Training Adult Education / Further Education |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-7639-7636-2; 978-3-7639-7635-5; 9783763976362; 9783763976355 |
Language | German |
Year of creation | 2024 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Unsere Gesellschaft steht vor zahlreichen Herausforderungen, die die Berufsbildung im Kern betreffen. Digitalisierung, Technologisierung, Transformation, Nachhaltigkeitsfragen und internationale Konflikte sind Themen, die neben vielen anderen gesellschaftlichen Bereichen auch die Berufsbildung und die Fachkräftequalifizierung betreffen. Mit diesen Herausforderungen müssen allerdings nicht nur Auszubildende und Fachkräfte umgehen, sondern auch all diejenigen, die diese Personen in Unternehmenskontexten aus- und weiterbilden. Erstaunlich ist dabei, dass vergleichsweise wenig über diese Personengruppe bekannt ist, gleichwohl im letzten Jahrzehnt eine Reihe von Untersuchungen durchgeführt worden sind. Wer verbirgt sich hinter dieser Personengruppe? Gemeint sind damit im weitesten Sinne Personen, die mit Prozessen der betrieblichen Aus- und Weiterbildung sowie mit der Kompetenzentwicklung von Beschäftigten in Unternehmen betraut sind bzw. dazu einen organisatorischen Beitrag leisten. Dazu gehören z. B. ausbildende Fachkräfte, Ausbilder, Personal- und Organisationsentwickler wie auch Trainer und Dozenten in der beruflichen und betrieblichen Weiterbildung. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag zur Qualität der Bildungsprozesse. Der vorliegende Sammelband nimmt mit dem betrieblichen Bildungspersonal eine Personengruppe in den Blick, der in Forschung und Politik vergleichsweise wenig Beachtung geschenkt wird und für die bis zum heutigen Tag keine einheitlichen Professionalisierungsstandards oder Qualifizierungsangebote existieren. Ziel des vorliegenden Bandes ist es daher, einen Beitrag zur Debatte um das betriebliche Aus- und Weiterbildungspersonal zu leisten und den Diskurs über deren Professionalisierung und Herausforderungen zu stärken. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 09.04.2025 |
Citation | Bohlinger, Sandra [Hrsg.]; Krause, Ina [Hrsg.]; Dienel, Juliana [Hrsg.]; Kresse, Luisa [Hrsg.]; Niethammer, Manuela [Hrsg.]: Betriebliches Aus- und Weiterbildungspersonal im Fokus der Berufsbildungsforschung. Bielefeld : wbv Publikation 2024, 328 S. - (Berufsbildung, Arbeit und Innovation; 80) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-329393 - DOI: 10.25656/01:32939; 10.3278/9783763976362 |