details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-330755
DOI: 10.25656/01:33075; 10.3262/978-3-7799-9013-0
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-330755
DOI: 10.25656/01:33075; 10.3262/978-3-7799-9013-0
Title |
Konstellationen und Transformationen. Zwischen alter und neuer Kritischer Theorie |
---|---|
Author |
Thein, Christian ![]() |
Source | Weinheim : Beltz Juventa 2025, 241 S. - (Gesellschaftsforschung und Kritik) |
Document | full text (2.172 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Bildungsgeschichte; Kritische Theorie; Genealogie; Rationalität; Recht; Theorie; Praxis; Gesellschaftskritik; Transformation; Frankfurter Schule; Philosophie; Soziologie; Sozialphilosophie |
sub-discipline | Educational Sociology Philosophy of Education |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-7799-9013-0; 978-3-7799-9012-3; 9783779990130; 9783779990123 |
Language | German |
Year of creation | 2025 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | In acht Beiträgen thematisiert der Band Konstellationen der Kritischen Theorie über Geschichte und Genealogie, Rationalität und Rationalitätskritik, Rechte und Rechtskritik sowie Theorie und Praxis. Auf Grundlage einer Rekonstruktion von Transformationen zwischen ›alten‹ und ›neuen‹ Ansätzen wendet er sich gegen das öffentlichkeitswirksame Narrativ der Unumkehrbarkeit von Paradigmenwechseln in der Geschichte der Frankfurter Schule. Stattdessen plädieren die Beiträge für die Relevanzen von philosophischen Einsichten gerade der Gründergeneration mit Blick auf aktuelle und gesellschaftlich virulente Fragestellungen von kritischen Theorien. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 30.04.2025 |
Citation | Thein, Christian: Konstellationen und Transformationen. Zwischen alter und neuer Kritischer Theorie. Weinheim : Beltz Juventa 2025, 241 S. - (Gesellschaftsforschung und Kritik) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-330755 - DOI: 10.25656/01:33075; 10.3262/978-3-7799-9013-0 |