details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-330913
DOI: 10.25656/01:33091; 10.3262/978-3-7799-7581-6
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-330913
DOI: 10.25656/01:33091; 10.3262/978-3-7799-7581-6
Title |
Ludifizierung und Gamification. Digitale Entgrenzungen und Transformationen des Spiels |
---|---|
Other contributors (e.g. editor) | Weiß, Gabriele [Hrsg.] ![]() |
Source | Weinheim ; Basel : Beltz Juventa 2024, 113 S. |
Document | full text (942 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Bildungstheorie; Erziehungsphilosophie; Digitale Medien; Digitalisierung; Spiel; Edutainment; Spielerisches Lernen; Spieltechnik; Funktion <Struktur>; Lebenswelt |
sub-discipline | Media Education Philosophy of Education |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-7799-7581-6; 978-3-7799-7580-9; 9783779975816; 9783779975809 |
Language | German |
Year of creation | 2024 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Im Zentrum des Bandes steht die Frage, ob und inwiefern das Spiel - als Lebensform, Praxis, als pädagogisches Mittel - im Zuge der Digitalisierung einen Wandel durchläuft. Hierzu nähern sich die Beiträger:innen primär vor dem Hintergrund bildungstheoretischer Erwägungen dem Problemkreis. Dieser beinhaltet beispielsweise Fragen danach, ob es zu Entgrenzungen zwischen Serious Games und didaktischen Praktiken kommt, ob und inwiefern eine Gamification pädagogischer Praxis festzustellen und wie diese zu bewerten ist. Der Band greift bisherige Versuche auf, das Spiel begrifflich wie konzeptuell pädagogisch zu bestimmen, und erörtert, wie in digitalisierten Lebenswelten sich pädagogische Aufgaben wie auch soziale Verhältnisse aufgrund von Ludifizierungsprozessen wandeln. Zweifelsohne stellen sich Veränderungsprozesse für unterschiedliche pädagogische Handlungsfelder different dar; im Band geht es jedoch um allgemeine und generalisierbare Beobachtungen und Konsequenzen für theoretische Erwägungen. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 05.05.2025 |
Citation | Weiß, Gabriele [Hrsg.]: Ludifizierung und Gamification. Digitale Entgrenzungen und Transformationen des Spiels. Weinheim ; Basel : Beltz Juventa 2024, 113 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-330913 - DOI: 10.25656/01:33091; 10.3262/978-3-7799-7581-6 |