details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-334254
DOI: 10.25656/01:33425; 10.30819/5392
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-334254
DOI: 10.25656/01:33425; 10.30819/5392
Title |
Aspekte der Handlungskompetenz von Begabungsfördernden im Kontext der außerschulischen Förderung hochbegabter Grundschulkinder. Impulse für die Entwicklung von Fortbildungsangeboten |
---|---|
Author |
Kaiser, Nanni ![]() |
Source | Berlin : Logos Verlag 2021, 383 S. - (Individuum - Entwicklung - Institution; 11) - (Dissertation, Universität Osnabrück) |
Document | full text (18.645 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Fragebogenerhebung; Leitfadeninterview; Einstellung <Psy>; Emotionale Intelligenz; Handlungskompetenz; Hochbegabung; Individuelle Förderung; Intelligenz <Psychologie>; Selbstkompetenz; Förderung; Grundschule; Lehrer; Lehrerfortbildung; Schüler-Lehrer-Beziehung; Schüler; Fachkompetenz; Feedback; Lernumgebung; Begabung; Unterrichtsgestaltung; Außerschulisches Lernen; Indikator; Einflussfaktor; Modell; Akademie; Dissertationsschrift; Deutschland |
sub-discipline | Empirical Educational Research Educational Psychology |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-8325-5392-0; 9783832553920 |
ISSN | 2364-2912; 23642912 |
Language | German |
Year of creation | 2021 |
review status | Doctoral thesis (PhD thesis or habilitation) |
Abstract (German): | "Auf den Lehrer kommt es an!" Das Postulat des neuseeländischen Bildungsforschers John Hattie stellt die Kompetenzen aller Lehrenden in den Fokus. So erfordert auch die professionelle Förderung von hochbegabten Kindern kompetentes Handeln der pädagogischen Kräfte, um eine verbesserte Potenzialentwicklung und eine komplexe individuelle Förderung der Kinder zu verwirklichen. Doch über welche Handlungskompetenz müssen Begabungsfördernde verfügen, um dieses Ziel zu erreichen? Dieser Frage widmet sich das vorliegende Buch, indem es sich mit Herausforderungen und Grenzen der Handlungskompetenz von Begabungsfördernden bei Planung und Gestaltung von Lernumgebungen an einer außerschulischen Institution, einer Kinderakademie, auseinander setzt. Aspekte der Handlungskompetenz werden auf der Basis der Selbsteinschätzung der Begabungsfördernden beleuchtet. Fortbildungsbedarf, Beziehungsgestaltung, Selbstkompetenzförderung und Feedbackkultur sowie das Verständnis und die Haltung von und zur Hochbegabung und ihrem Einfluss auf die Hochbegabungsförderung stehen im Mittelpunkt der Betrachtung. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 23.07.2025 |
Citation | Kaiser, Nanni: Aspekte der Handlungskompetenz von Begabungsfördernden im Kontext der außerschulischen Förderung hochbegabter Grundschulkinder. Impulse für die Entwicklung von Fortbildungsangeboten. Berlin : Logos Verlag 2021, 383 S. - (Individuum - Entwicklung - Institution; 11) - (Dissertation, Universität Osnabrück) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-334254 - DOI: 10.25656/01:33425; 10.30819/5392 |