Title |
Entwicklung als Erwartung. Zu einem Paradigma von Schule und der Berufskultur von Lehrpersonen |
---|
Other contributors (e.g. editor) | Langer, Anja [Hrsg.] ; Moldenhauer, Anna [Hrsg.] ; Olk, Matthias [Hrsg.] ; Doğmuş, Aysun [Hrsg.] ; Hinrichsen, Merle [Hrsg.] ; Lill, Anne [Hrsg.] ; Pauling, Sven [Hrsg.]  |
---|
Source | Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, 300 S. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrer:innenbildung) |
---|
Document |
full text
(16.131 KB) |
---|
License of the document |
|
---|
Keywords (German) | Entwicklung; Erwartung; Schulentwicklung; Professionalisierung; Profession; Lehrerbildung; Schulpädagogik; Lehrer; Schule; Lehrberuf; Berufskultur; Disziplin <Wissenschaft>; Selbstverständnis; Praxis; Aufgabe; Fächerübergreifendes Lernen; Sozialraum; Benachteiligung; Schulforschung; Schulleben; Unterrichtsbeobachtung; Autorität; Unterricht; Unterrichtspraxis; Gestaltung; Analyse; COVID-19; Pandemie; Internationaler Vergleich; Transformation; Digitalisierung; Anwesenheit; Schulkultur; Organisation; Habitus; Kooperation; Akteur; Lehrerfortbildung; Diskriminierung; Übersetzung; Begriff; Schulkritik; Publizistik; Lehrerausbildung; Lehramtsstudent; Forschendes Lernen; Kollegialität; Schulpraktikum; Reflexion <Phil>; Organisationsentwicklung; Schulpersonal; Teilnehmende Beobachtung; Deutschland; Kanada; Mexiko |
---|
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy |
---|
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
---|
ISBN | 978-3-7815-6172-4; 978-3-7815-2712-6; 9783781561724; 9783781527126 |
---|
Language | German |
---|
Year of creation | 2025 |
---|
review status | Peer-Reviewed |
---|
Abstract (German): | Entwicklungserwartungen spielen in der Schulpädagogik als Disziplin sowie insbesondere in der Schulentwicklungs¬ und in der Lehrer:innenprofessionalisierungsforschung eine zentrale Rolle. Das Entwicklungs und Fortschrittsparadigma ist für sie konstitutiv, denn es etabliert diskursiv die Erwartung, Schulen hätten sich zu entwickeln und Wissenschaft könne dies befördern oder gar bewirken. In engem Wechselspiel mit bildungspolitischen Erwartungen etablieren sich Idealbilder einer entwicklungsfähigen Schule. Der Band versammelt Beiträge, die das Verhältnis von Entwicklungserwartungen, Schule und Schulpädagogik aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten. Die Auseinandersetzung mit dem Paradigma eröffnet eine Perspektive auf Schule und Lehrer:innenhandeln sowie Schulpädagogik und Lehrer:innenbildung, die Relationen zwischen Wandel und Persistenz, Innovation und Kompensation sowie Harmonisierung und Ambivalenz ausweist. (DIPF/Orig.) |
---|
has parts: | Entwicklung als Erwartung. Einleitende Systematisierung schulpädagogischer Perspektiven |
---|
| Schulpädagogik als "Entwicklungswissenschaft". Selbstinszenierungen einer erziehungswissenschaftlichen Subdisziplin |
---|
| Querschnittsaufgaben als Entwicklungserwartung an Lehrkräfte, Professionalisierung und Schule – Eine Diskussion am Beispiel Demokratiebildung, Europabildung und Menschenrechtsbildung |
---|
| Zur Autorisierung gesteigerter Entwicklungserwartungen an Schulen in sozial deprivierter Lage |
---|
| Enttäuschte Erwartungen? Zu den Schwierigkeiten einer Neugestaltung schulischen Zusammenlebens an mexikanischen Schulen |
---|
| Entwicklung professionalisierter Milieus von Lehrpersonen – eine Erwartung während der Corona-Pandemie |
---|
| Entwicklung(serwartung) und Trägheit. Zur Reziprozität von Wandel und Stabilität in Schulentwicklungsprozessen |
---|
| Schulische Entwicklung als schulkulturelle Relationierung von Organisation und Institution – das Beispiel schulische Differenzbearbeitung |
---|
| Schule als Entwicklungsanlass? Rekonstruktionen zum Passungsverhältnis von schulischen Sinnentwürfen und Lehrerhabitus |
---|
| Verunklaren, Vereindeutigen und Verlagern. Empirische Erkundungen zu Praktiken der Bearbeitung kooperationsbezogener Entwicklungserwartungen |
---|
| "Ich glaube, das ist einfach sensibler geworden. Aber ...". Sprechen über Entwicklungserwartungen im Kontext diskriminierungskritischer Fortbildungen |
---|
| Übersetzungen von 'Entwicklung'. Konturen einer reflexiven Begriffsarbeit |
---|
| Publizistische Schulkritik als Diskurs der Erwartungsgenese und ihre Kritik durch die Schulforschung |
---|
| Ansprüche, Möglichkeiten und Praxis Forschenden Lernens in der universitären Lehrerbildung: Entwicklungserwartungen an drei Universitätsstandorten |
---|
| Kollegiales Sprechen in Schulpraxisseminaren als Bearbeitung von professionsbezogenen Entwicklungserwartungen |
---|
| Organisationsentwicklung als Professionsentwicklung? Schule, ihr pädagogisches Personal und die Erwartung der Veränderung |
---|
Statistics | Number of document requests
|
---|
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
---|
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
---|
Date of publication | 27.06.2025 |
---|
Citation | Langer, Anja [Hrsg.]; Moldenhauer, Anna [Hrsg.]; Olk, Matthias [Hrsg.]; Doğmuş, Aysun [Hrsg.]; Hinrichsen, Merle [Hrsg.]; Lill, Anne [Hrsg.]; Pauling, Sven [Hrsg.]: Entwicklung als Erwartung. Zu einem Paradigma von Schule und der Berufskultur von Lehrpersonen. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, 300 S. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrer:innenbildung) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-334838 - DOI: 10.25656/01:33483; 10.35468/6172 |
---|