details
Article (from a serial) accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-334894
DOI: 10.25656/01:33489; 10.35468/6172-05
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-334894
DOI: 10.25656/01:33489; 10.35468/6172-05
| Title |
Entwicklung professionalisierter Milieus von Lehrpersonen – eine Erwartung während der Corona-Pandemie |
|---|---|
| Authors |
Sturm, Tanja |
| Source | Langer, Anja [Hrsg.]; Moldenhauer, Anna [Hrsg.]; Olk, Matthias [Hrsg.]; Doğmuş, Aysun [Hrsg.]; Hinrichsen, Merle [Hrsg.]; Lill, Anne [Hrsg.]; Pauling, Sven [Hrsg.]: Entwicklung als Erwartung. Zu einem Paradigma von Schule und der Berufskultur von Lehrpersonen. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 92-107. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrer:innenbildung) |
| Document | full text (723 KB) |
| License of the document |
|
| Keywords (German) | Lehrer; Professionalität; Entwicklung; Erwartung; COVID-19; Pandemie; Schulpraxis; Unterrichtspraxis; Unterrichtsentwicklung; Unterrichtsgestaltung; Praxeologie; Wissenssoziologie; Internationaler Vergleich; Dokumentarische Methode; Deutschland; Kanada |
| sub-discipline | Intercultural and International Comparative Educational Research Curriculum and Teaching / School Pedagogy |
| Document type | Article (from a serial) |
| ISBN | 978-3-7815-6172-4; 978-3-7815-2712-6; 9783781561724; 9783781527126 |
| Language | German |
| Year of creation | 2025 |
| review status | Peer-Reviewed |
| Abstract (German): | Der Beitrag fragt aus praxeologisch-wissenssoziologischer Perspektive nach Entwicklungen schulisch-unterrichtlicher Praxen unter der veränderten Anforderung nicht-präsenter Unterrichtsgestaltung während der Corona-Pandemie. Es werden Orientierungen von je einer Lehrerin aus dem kanadischen British Columbia und einer aus Sachsen-Anhalt, die im Rahmen des Projekts BEB-CoP erhoben wurden, entlang der Dokumentarischen Methode rekonstruiert. Die Ergebnisse zeigen differente Formen der Entwicklung nicht-präsenten Unterrichts: Während sich die unterrichtliche Gestaltung der Lehrerin aus Sachsen-Anhalt an Aufgabenverteilung, Kontrolle und Bewertung sowie einer Delegation von Schüler:innenproblemen orientiert, dokumentieren sich in den Ausführungen der Lehrerin aus British Columbia Orientierungen der gleichberechtigten Teilnahme aller Schüler:innen im Sinne einer adaptiven Unterrichtsgestaltung. Abschließend werden die Ergebnisse mit solchen aus vorpandemischen Zeiten diskutiert und die Entwicklung gegenüber diesen beschrieben. (DIPF/Orig.) |
| is part of: | Entwicklung als Erwartung. Zu einem Paradigma von Schule und der Berufskultur von Lehrpersonen |
| Statistics | |
| Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
| Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
| Date of publication | 27.06.2025 |
| Citation | Sturm, Tanja; Schneider, Edina; Löchel, Anica: Entwicklung professionalisierter Milieus von Lehrpersonen – eine Erwartung während der Corona-Pandemie - In: Langer, Anja [Hrsg.]; Moldenhauer, Anna [Hrsg.]; Olk, Matthias [Hrsg.]; Doğmuş, Aysun [Hrsg.]; Hinrichsen, Merle [Hrsg.]; Lill, Anne [Hrsg.]; Pauling, Sven [Hrsg.]: Entwicklung als Erwartung. Zu einem Paradigma von Schule und der Berufskultur von Lehrpersonen. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 92-107. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrer:innenbildung) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-334894 - DOI: 10.25656/01:33489; 10.35468/6172-05 |