details
Article (from a serial) accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-334995
DOI: 10.25656/01:33499; 10.35468/6172-15
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-334995
DOI: 10.25656/01:33499; 10.35468/6172-15
Title |
Organisationsentwicklung als Professionsentwicklung? Schule, ihr pädagogisches Personal und die Erwartung der Veränderung |
---|---|
Authors |
Kratz, Isabel ![]() ![]() ![]() ![]() |
Source | Langer, Anja [Hrsg.]; Moldenhauer, Anna [Hrsg.]; Olk, Matthias [Hrsg.]; Doğmuş, Aysun [Hrsg.]; Hinrichsen, Merle [Hrsg.]; Lill, Anne [Hrsg.]; Pauling, Sven [Hrsg.]: Entwicklung als Erwartung. Zu einem Paradigma von Schule und der Berufskultur von Lehrpersonen. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 273-291. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrer:innenbildung) |
Document | full text (2.199 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Schulentwicklung; Professionalisierung; Organisation; Dokumentarische Methode; Organisationsentwicklung; Schule; Schulpersonal |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Organisation of Education, Educational Planning, Educational Legislation |
Document type | Article (from a serial) |
ISBN | 978-3-7815-6172-4; 978-3-7815-2712-6; 9783781561724; 9783781527126 |
Language | German |
Year of creation | 2025 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Schule sieht sich als gesellschaftliche Organisation mit Transformationsprozessen konfrontiert, die sich in der Erwartung der Veränderung der Einzelschule niederschlagen. Dabei rücken neuere Theoriegebilde Schulentwicklungsprozesse hin zu einer die Komplexität und Widersprüchlichkeit pädagogischer Praxis anerkennenden Perspektive. Mit diesem empirischen Beitrag fragen die Autor*innen aus einer praxeologisch-wissenssoziologischen Perspektive berufsgruppenvergleichend danach, wie pädagogische Akteur:innen (Schulleitungspersonen, Grundschullehrkräfte und Schulbegleiter:innen) Veränderungserwartungen an die Einzelschule verhandeln und knüpfen damit an eine empirisch fundierte Theoriebildung der Schulentwicklung an. Es zeigt sich, dass berufsgruppenübergreifend Schulentwicklung implizit als professionelle Entwicklungsaufgabe anderer Akteur:innen konstruiert wird. (DIPF/Orig.) |
is part of: | Entwicklung als Erwartung. Zu einem Paradigma von Schule und der Berufskultur von Lehrpersonen |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 27.06.2025 |
Citation | Kratz, Isabel; Olk, Matthias; Reuther, Ellen: Organisationsentwicklung als Professionsentwicklung? Schule, ihr pädagogisches Personal und die Erwartung der Veränderung - In: Langer, Anja [Hrsg.]; Moldenhauer, Anna [Hrsg.]; Olk, Matthias [Hrsg.]; Doğmuş, Aysun [Hrsg.]; Hinrichsen, Merle [Hrsg.]; Lill, Anne [Hrsg.]; Pauling, Sven [Hrsg.]: Entwicklung als Erwartung. Zu einem Paradigma von Schule und der Berufskultur von Lehrpersonen. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 273-291. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrer:innenbildung) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-334995 - DOI: 10.25656/01:33499; 10.35468/6172-15 |