details
Article (journal) accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-335660
DOI: 10.25656/01:33566; 10.36950/bzl.43.1.2025.10385
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-335660
DOI: 10.25656/01:33566; 10.36950/bzl.43.1.2025.10385
Original Title |
Berufsbildung - Terra incognita? Eine integrative Übersicht über die Ausbildung von Lehrpersonen und Ausbildenden in der Schweiz |
---|---|
Parallel title | Vocational education and training – Terra incognita? An integrative overview of the training of teachers and trainers in Switzerland |
Authors |
Nägele, Christof ![]() ![]() |
Source | Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 43 (2025) 1, S. 9-24 ![]() |
Document | full text (661 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Berufsbildung; Allgemeinbildung; Lehrerbildung; Kompetenz; Curriculumentwicklung; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Schweiz |
sub-discipline | Adult Education / Further Education |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 2296-9632; 22969632 |
Language | German |
Year of creation | 2025 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Der Beitrag vergleicht die Lehrpersonenausbildung in der Berufsbildung und der Allgemeinbildung der Schweiz mit Fokus auf den Sekundarstufen I und II. Unterschiedliche Steuerungslogiken – kantonal in der Allgemeinbildung, national in der Berufsbildung – prägen Kompetenzverständnisse, Curricula und Bildungsstrukturen. In der Allgemeinbildung dominiert ein fachsystematisches, in der Berufsbildung ein situationsorientiertes Verständnis. Daraus ergeben sich unterschiedliche Logiken der Curriculumsentwicklung, die ihrerseits die Lehrpersonenausbildung beeinflussen. Der Beitrag plädiert für stärkere Zusammenarbeit, um Lehrpersonenbildung als gemeinsames Gestaltungsfeld weiterzuentwickeln. (DIPF/Orig.) |
Abstract (English): | This article compares teacher education in vocational and general education in Switzerland, with a focus on the lower and upper secondary levels. Different types of governance logic – cantonal in general education, national in vocational education and training – shape understandings of competence, curricula, and educational structures. A subject-oriented approach prevails in general education whereas a situation-oriented understanding predominates in vocational education and training. These differences lead to distinct types of logic in curriculum development, which, in turn, influence teacher education. The article calls for closer collaboration and a joint effort to develop teacher education as a shared field. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung Jahr: 2025 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 19.08.2025 |
Citation | Nägele, Christof; E. Stalder, Barbara: Berufsbildung - Terra incognita? Eine integrative Übersicht über die Ausbildung von Lehrpersonen und Ausbildenden in der Schweiz - In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 43 (2025) 1, S. 9-24 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-335660 - DOI: 10.25656/01:33566; 10.36950/bzl.43.1.2025.10385 |