search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Koloniale Vergangenheit – postkoloniale Gegenwart – dekoloniale Zukunft? Eine Analyse des Status Quo der historisch-politischen Bildung in Schule und Hochschule
Author
SourceBreinbauer, Ines Maria [Hrsg.]; Krause, Sabine [Hrsg.]: Dekoloniales Denken in der Lehrer:innenbildung. Neue Perspektiven und Herausforderungen für die Professionalisierung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 201-217
Document  (1.223 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-7815-6177-9; 978-3-7815-2716-4; 9783781561779; 9783781527164
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Der Text diskutiert die Situation dekolonialer Bildung und (post-)kolonialer Gegenwarten in Schulen und Universitäten an exemplarischen Beispielen aus den Fächern Geschichte und Politische Bildung. Darstellungen von den Reisen des Kolumbus, die Nutzung rassistischer Sprache oder die teilweise so wahrgenommenen Erinnerungskonkurrenzen bei vergleichender Genozidforschung verdeutlichen dabei, wie ausbaufähig die Aufarbeitung des Kolonialismus in Deutschland ist. Anhand eines von der Verfasserin durchgeführten, interdisziplinären Projektseminars werden Desiderate der Lehrer*innenbildung sowie mögliche Vorschläge für eine rassismuskritische und intersektionale Bildung aufgezeigt. (DIPF/Orig.)
is part of:Dekoloniales Denken in der Lehrer:innenbildung. Neue Perspektiven und Herausforderungen für die Professionalisierung
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication09.07.2025
CitationBrüning, Christina: Koloniale Vergangenheit – postkoloniale Gegenwart – dekoloniale Zukunft? Eine Analyse des Status Quo der historisch-politischen Bildung in Schule und Hochschule - In: Breinbauer, Ines Maria [Hrsg.]; Krause, Sabine [Hrsg.]: Dekoloniales Denken in der Lehrer:innenbildung. Neue Perspektiven und Herausforderungen für die Professionalisierung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 201-217 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-335884 - DOI: 10.25656/01:33588; 10.35468/6177-13
export files

share content at social platforms