details
Article (journal) accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-336290
DOI: 10.25656/01:33629; 10.35468/jlb-01-2025-05
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-336290
DOI: 10.25656/01:33629; 10.35468/jlb-01-2025-05
Title |
Musikpädagogik im Maker Space. Ein neues Raumkonzept für die Lehrer*innenbildung? |
---|---|
Authors |
Schmitt-Weidmann, Karolin ![]() ![]() |
Source | Journal für LehrerInnenbildung 25 (2025) 1, S. 64-73 ![]() |
Document | full text (510 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Lehrerbildung; Raum; Musikpädagogik; Kompetenz; Konzept; Hochschule; Digitalisierung; Stuttgart |
sub-discipline | Media Education Higher Education |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 2629-4982; 1681-7028; 26294982; 16817028 |
Language | German |
Year of creation | 2025 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Der Beitrag beschreibt zunächst die pädagogischen Überlegungen der Maker Education und aktueller Maker Space-Konzeptionen. Konkret wird das Projekt der Errichtung eines Maker Space-Gebäudes für die künstlerisch-pädagogische Bildung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HMDK) Stuttgart vorgestellt. Die Nutzung als Arbeitsraum, Lernraum und Raum für formale Weiterbildung erfordert Raumkompetenz. Diese Kompetenz kann im Maker Space zwischen Lehrenden und Studierenden kritisch reflektiert und weiterentwickelt werden. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Journal für LehrerInnenbildung Jahr: 2025 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 22.07.2025 |
Citation | Schmitt-Weidmann, Karolin; Weidmann, Dirk: Musikpädagogik im Maker Space. Ein neues Raumkonzept für die Lehrer*innenbildung? - In: Journal für LehrerInnenbildung 25 (2025) 1, S. 64-73 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-336290 - DOI: 10.25656/01:33629; 10.35468/jlb-01-2025-05 |