search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Vignettengestützte Interviews als Werkzeug zur Erfassung von berufsbezogenen Lehrkräfteüberzeugungen
Authors
SourceZachow, Iryna [Hrsg.]; Heins, Jochen [Hrsg.]; Böse, Sarah [Hrsg.]; Hauenschild, Katrin [Hrsg.]; Schütte, Ulrike [Hrsg.]: Konzepte der Professionalisierungsforschung im Dialog. Theoretische und empirische Perspektiven für die Lehrkräftebildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 255-271
Document  (1.806 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-7815-6181-6; 978-3-7815-2721-8; 9783781561816; 9783781527218
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Ausgangspunkt sind die method(olog)ischen Herausforderungen in der empirischen Erfassung des Konstrukts der Überzeugungen. Es wird eine Strukturierung der Lehrkräfteüberzeugungen durch charakteristische Merkmale und eine Systematisierung anhand der Bezugspunkte von Lehrkräfteüberzeugungen vorgeschlagen. Aufbauend schlagen die Autorinnen eine verdichtete Begriffsklärung für Lehrkräfteüberzeugungen vor. Anschließend werden vignettengestützte Interviews, die in der DFG-geförderten BLUME II-Vignettenstudie entwickelt wurden, als Werkzeug vorgestellt, um die berufsbezogenen Überzeugungen von Grundschullehrkräften zum Umgang mit Mehrsprachigkeit in ihrer Vielschichtigkeit empirisch differenziert zu erfassen. Am Beispiel der Unterrichtsvignetten der BLUME-Studie werden zentrale Qualitätsmerkmale für die Entwicklung von Unterrichtsvignetten postuliert. (DIPF/Orig.)
is part of:Konzepte der Professionalisierungsforschung im Dialog. Theoretische und empirische Perspektiven für die Lehrkräftebildung
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication02.09.2025
CitationLange, Sarah Désirée; Plohmer, Anna: Vignettengestützte Interviews als Werkzeug zur Erfassung von berufsbezogenen Lehrkräfteüberzeugungen - In: Zachow, Iryna [Hrsg.]; Heins, Jochen [Hrsg.]; Böse, Sarah [Hrsg.]; Hauenschild, Katrin [Hrsg.]; Schütte, Ulrike [Hrsg.]: Konzepte der Professionalisierungsforschung im Dialog. Theoretische und empirische Perspektiven für die Lehrkräftebildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 255-271 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-336650 - DOI: 10.25656/01:33665; 10.35468/6181-19
export files

share content at social platforms