search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Selbstreflexionen im Seminar – und dann auch noch schriftlich?! Zum Stellenwert narrativen Schreibens für die professionsorientierte Selbsterkundung
Author
SourceBauer, Angela [Hrsg.]; Schmidt, Melanie [Hrsg.]: Die eigene pädagogische Praxis reflektieren. Erziehungswissenschaftliche Analysen zu einem zentralen Topos der Professionsforschung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 266-282. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrer:innenbildung)
Document  (1.483 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-7815-6184-7; 978-3-7815-2723-2; 9783781561847; 9783781527232
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Der Beitrag setzt sich kritisch mit der eigenen Lehrpraxis in einem Begleitseminar zum Praxissemester auseinander und thematisiert dabei die hochschuldidaktische Einbindung schriftlicher Reflexionen im Allgemeinen, den möglichen Beitrag von "narrativer Identität" (vgl. Welsen & Ricoeur 2005) sowie das Verhältnis zwischen authentischen schriftlichen Reflexionen der Studierenden und deren Weiterbearbeitung als Sekundärreflexion. Im Zusammenhang damit wird das eingesetzte Reflexionsinstrument diskutiert, das auf den Erkenntnissen der eigenen Promotionsstudie zum Thema pädagogische Authentizität beruht. Zudem wird hinterfragt, was es für die schriftlichen Reflexionen bedeuten kann, wenn die Sekundärreflexionen auch als Prüfungsleistung eingebracht werden können. (DIPF/Orig.)
is part of:Die eigene pädagogische Praxis reflektieren. Erziehungswissenschaftliche Analysen zu einem zentralen Topos der Professionsforschung
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication25.08.2025
CitationMattstedt, Simone: Selbstreflexionen im Seminar – und dann auch noch schriftlich?! Zum Stellenwert narrativen Schreibens für die professionsorientierte Selbsterkundung - In: Bauer, Angela [Hrsg.]; Schmidt, Melanie [Hrsg.]: Die eigene pädagogische Praxis reflektieren. Erziehungswissenschaftliche Analysen zu einem zentralen Topos der Professionsforschung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 266-282. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrer:innenbildung) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-336807 - DOI: 10.25656/01:33680; 10.35468/6184-13
export files

share content at social platforms