search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Gruppendiskussion
Author
SourceGras, Juliana [Hrsg.]; Schieferdecker, Ralf [Hrsg.]: Einführung in Qualitative Sozialforschung. Grundlagen für Studierende pädagogischer Studiengänge. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 174-185
Document  (847 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-7815-6188-5; 9783781561885
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Die Gruppendiskussion ist eine etablierte Methode zur Erfassung kollektiver Phänomene und gruppenbezogener Interaktionen. Der Beitrag gibt einen umfassenden Überblick über die historische Entwicklung und die methodologischen Unterschiede zwischen Gruppeninterviews und Gruppendiskussionen. Praktische Aspekte wie die Zusammensetzung der Gruppen, die Größe des Samplings und die Phasen der Durchführung werden behandelt, wobei verschiedene strategische Ansätze für die Datenauswertung diskutiert werden. Der Schwerpunkt liegt auf der Dokumentarischen Methode, die als eine etablierte Auswertungsmethode für Gruppendiskussionen gilt. Die Vor- und Nachteile von Gruppendiskussionen im Vergleich zu Gruppeninterviews werden herausgearbeitet. Insgesamt bietet der Beitrag einen Einblick für Forscher:innen, die Gruppendiskussionen als Instrument zur Datenerhebung und Analyse kollektiver Phänomene einsetzen möchten. (DIPF/Orig.)
is part of:Einführung in Qualitative Sozialforschung. Grundlagen für Studierende pädagogischer Studiengänge
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication05.09.2025
CitationSteger, Aline: Gruppendiskussion - In: Gras, Juliana [Hrsg.]; Schieferdecker, Ralf [Hrsg.]: Einführung in Qualitative Sozialforschung. Grundlagen für Studierende pädagogischer Studiengänge. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 174-185 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-338539 - DOI: 10.25656/01:33853; 10.35468/6188-12
export files

share content at social platforms