details
Title |
Sozial benachteiligte Kinder in und nach der Pandemie |
---|---|
Authors | Bohn, Edgar; Schiafone, Karoline |
Source | Lehren & Lernen 49 (2023) 7, S. 15-17 ![]() |
Document | full text (634 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Schule; Bildungschance; Chancengleichheit; Kind; Inklusion; Betreuung; Konzept; Angebot; Elternmitwirkung; Schülermitwirkung; Schüler; Soziale Benachteiligung |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Organisation of Education, Educational Planning, Educational Legislation |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 0341-8294; 03418294 |
Language | German |
Year of creation | 2023 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | 245 Schüler/innen besuchen aktuell die Anne-Frank-Grundschule in Freiburg. Diese kommen aus sehr unterschiedlichen sozialen Hintergründen. Viele Familien haben einen Migrationshintergrund. Bei einer Umfrage vor ein paar Jahren durch die PH Freiburg stellte sich heraus, dass die Eltern 44 unterschiedliche Mutter- bzw. Vatersprachen sprachen. Ungefähr 30% der Familien erhalten staatliche Sozialleistungen. Die Grundschule zeigt vielfältige Möglichkeiten der Schüler/innen-Förderung im Sinne der Bildungsgerechtigkeit auf. |
other articles of this journal | Lehren & Lernen Jahr: 2023 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 13.10.2025 |
Citation | Bohn, Edgar; Schiafone, Karoline: Sozial benachteiligte Kinder in und nach der Pandemie - In: Lehren & Lernen 49 (2023) 7, S. 15-17 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-340789 - DOI: 10.25656/01:34078 |