search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Hochschule (H)
Authors
SourceAbs, Hermann Josef [Hrsg.]; Engartner, Tim [Hrsg.]; Hedtke, Reinhold [Hrsg.]; Oberle, Monika [Hrsg.]; Heijens, Marie [Hrsg.]; Hellmich, Simon Niklas [Hrsg.]; Hulkovych, Valeriia [Hrsg.]; Huschle, Lucy [Hrsg.]; Wasenitz, Stella [Hrsg.]: Pilotmonitor politische Bildung. Indikatoren zur datengestützten Berichterstattung. Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung 2025, S. 182-285. - (Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung; 11134)
Document  (3.369 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-7425-1134-8; 9783742511348
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Das Kapitel analysiert die politische Bildung im Hochschulbereich anhand eines indikatorenbasierten Zugangs, der formale, non-formale und informelle Bildungsangebote sowie das einschlägige Forschungsfeld umfasst. Hochschulen übernehmen eine Schlüsselrolle bei der Qualifizierung zukünftiger politischer Bildner:innen: Einerseits werden hier Lehrkräfte für den politischen Fachunterricht ausgebildet, andererseits erwerben auch zukünftige Akteur:innen der außerschulischen Bildung zentrale fachliche und didaktische Kompetenzen. Zugleich sind Hochschulen Orte politischer Sozialisation, Reflexion und Forschung. Die Indikatoren beruhen unter anderem auf Daten des Statistischen Bundesamts, der Deutschen Studierendenbefragung, der Datenbanken Hochschulkompass und ProHabil, sowie auf eigenen Auswertungen eines repräsentativen Samples an Modulhandbüchern. Im Zentrum der Betrachtung stehen elf Indikatoren, die die Breite hochschulischer Beiträge zur politischen Bildung erfassen. Dabei zeigen sich sowohl Potenziale als auch strukturelle Leerstellen: Die Fachlehrkräftebildung ist ausdifferenziert und divergiert stark zwischen Standorten und Bundesländern. In der allgemeinen Lehrkräftebildung (Bildungswissenschaften) bleibt die politische Bildung jedoch randständig. Die außerschulische politische Bildung ist bislang nur schwach institutionell im Hochschulbereich abgebildet. Zudem bestehen Zugangsbarrieren: Studierende aus nicht-akademischen Haushalten und mit Migrationsgeschichte sind im Bereich der politischen Bildung weiterhin unterrepräsentiert. Das Kapitel leistet einen Beitrag zur differenzierten Bestandsaufnahme der politischen Bildung an Hochschulen und beleuchtet Entwicklungsdynamiken, institutionelle Bedingungen und Herausforderungen im Spannungsfeld von Professionalisierung, Teilhabe und Fachentwicklung.
is part of:Pilotmonitor politische Bildung. Indikatoren zur datengestützten Berichterstattung
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication23.10.2025
CitationHuschle, Lucy; Abs, Hermann Josef: Hochschule (H) - In: Abs, Hermann Josef [Hrsg.]; Engartner, Tim [Hrsg.]; Hedtke, Reinhold [Hrsg.]; Oberle, Monika [Hrsg.]; Heijens, Marie [Hrsg.]; Hellmich, Simon Niklas [Hrsg.]; Hulkovych, Valeriia [Hrsg.]; Huschle, Lucy [Hrsg.]; Wasenitz, Stella [Hrsg.]: Pilotmonitor politische Bildung. Indikatoren zur datengestützten Berichterstattung. Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung 2025, S. 182-285. - (Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung; 11134) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-341195 - DOI: 10.25656/01:34119
export files

share content at social platforms