details
| Title | 
Schulische und außerschulische Einflüsse auf die Entwicklungen von naturwissenschaftlichen Interessen bei Grundschulkindern | 
|---|---|
| Authors | Upmeier zu Belzen, Annette; Vogt, Helmut; Wieder, Barbara; Christen, Franka | 
| Source | Prenzel, Manfred [Hrsg.]; Doll, Jörg [Hrsg.]: Bildungsqualität von Schule: Schulische und außerschulische Bedingungen mathematischer, naturwissenschaftlicher und überfachlicher Kompetenzen. Weinheim : Beltz 2002, S. 291-307. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 45) | 
| Document | full text (730 KB) | 
| License of the document | In copyright | 
| Keywords (German) | Empirische Untersuchung; Interessenprofil; Kind; Vorschule; Grundschule; Lehrerrolle; Schüler; Interesse; Naturwissenschaften; Entwicklung; FuE-Dokument; Typologie; Erzieher; Deutschland | 
| sub-discipline | Empirical Educational Research Curriculum and Teaching / School Pedagogy | 
| Document type | Article (from a serial) | 
| ISSN | 0514-2717; 05142717 | 
| Language | German | 
| Year of creation | 2002 | 
| review status | Peer-Reviewed | 
| Abstract (German): | Ausgehend von verschiedenen Strukturen der Interessen und Nicht-Interessen bei Grundschulkindern resultieren unterschiedliche Einstellungen zu Schule und Sachunterricht, welche im Verlauf des weiteren Unterrichtes auf die folgende Entwicklung von Interessen und Nicht-Interessen einwirken. Durch Interessen veränderte Einstellungen beeinflussen wiederum die weitere Entwicklung von Einstellungen. [Vor diesem Hintrgrund werden folgende Forschungsfragen im Rahmen der Auswertung des Münsteraner Projekts von den Autoren diskutiert:] 1) Welche qualitativen Ausprägungen von Interessen bzw. Nicht-Interessen der Kinder gibt es in Kindergarten und Schule und wie verläuft der Entwicklungsprozeß? 2) Welchen Einfluss haben Erzieherinnen und Lehrpersonen auf die Entstehung und Entwicklung von Interessen und Nicht-Interessen der Kinder bzw. Schüler? 3) Zeigen Schüler mit ähnlichen Strukturen von Interessen bzw. Nicht-Interessen gleiche Einstellungen zu Schule und Sachunterricht und welche typologischen Differenzierungen ergeben sich? (DIPF/Orig.) | 
| is part of: | Bildungsqualität von Schule: Schulische und außerschulische Bedingungen mathematischer, naturwissenschaftlicher und überfachlicher Kompetenzen | 
| Statistics |  Number of document requests | 
| Checksums | checksum comparison as proof of integrity | 
| Date of publication | 12.10.2011 | 
| Citation | Upmeier zu Belzen, Annette; Vogt, Helmut; Wieder, Barbara; Christen, Franka: Schulische und außerschulische Einflüsse auf die Entwicklungen von naturwissenschaftlichen Interessen bei Grundschulkindern - In: Prenzel, Manfred [Hrsg.]; Doll, Jörg [Hrsg.]: Bildungsqualität von Schule: Schulische und außerschulische Bedingungen mathematischer, naturwissenschaftlicher und überfachlicher Kompetenzen. Weinheim : Beltz 2002, S. 291-307. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 45) - URN: urn:nbn:de:0111-opus-39538 - DOI: 10.25656/01:3953 | 
 
             
     
     
   
   
      
        
           
     
    