Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Schulische und außerschulische Einflüsse auf die Entwicklungen von naturwissenschaftlichen Interessen bei Grundschulkindern
Autoren ; ; ;
OriginalveröffentlichungPrenzel, Manfred [Hrsg.]; Doll, Jörg [Hrsg.]: Bildungsqualität von Schule: Schulische und außerschulische Bedingungen mathematischer, naturwissenschaftlicher und überfachlicher Kompetenzen. Weinheim : Beltz 2002, S. 291-307. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 45)
Dokument  (730 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Empirische Untersuchung; Interessenprofil; Kind; Vorschule; Grundschule; Lehrerrolle; Schüler; Interesse; Naturwissenschaften; Entwicklung; FuE-Dokument; Typologie; Erzieher; Deutschland
TeildisziplinEmpirische Bildungsforschung
Schulpädagogik
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISSN0514-2717; 05142717
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Ausgehend von verschiedenen Strukturen der Interessen und Nicht-Interessen bei Grundschulkindern resultieren unterschiedliche Einstellungen zu Schule und Sachunterricht, welche im Verlauf des weiteren Unterrichtes auf die folgende Entwicklung von Interessen und Nicht-Interessen einwirken. Durch Interessen veränderte Einstellungen beeinflussen wiederum die weitere Entwicklung von Einstellungen. [Vor diesem Hintrgrund werden folgende Forschungsfragen im Rahmen der Auswertung des Münsteraner Projekts von den Autoren diskutiert:] 1) Welche qualitativen Ausprägungen von Interessen bzw. Nicht-Interessen der Kinder gibt es in Kindergarten und Schule und wie verläuft der Entwicklungsprozeß? 2) Welchen Einfluss haben Erzieherinnen und Lehrpersonen auf die Entstehung und Entwicklung von Interessen und Nicht-Interessen der Kinder bzw. Schüler? 3) Zeigen Schüler mit ähnlichen Strukturen von Interessen bzw. Nicht-Interessen gleiche Einstellungen zu Schule und Sachunterricht und welche typologischen Differenzierungen ergeben sich? (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Bildungsqualität von Schule: Schulische und außerschulische Bedingungen mathematischer, naturwissenschaftlicher und überfachlicher Kompetenzen
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
Eintrag erfolgte am12.10.2011
QuellenangabeUpmeier zu Belzen, Annette; Vogt, Helmut; Wieder, Barbara; Christen, Franka: Schulische und außerschulische Einflüsse auf die Entwicklungen von naturwissenschaftlichen Interessen bei Grundschulkindern - In: Prenzel, Manfred [Hrsg.]; Doll, Jörg [Hrsg.]: Bildungsqualität von Schule: Schulische und außerschulische Bedingungen mathematischer, naturwissenschaftlicher und überfachlicher Kompetenzen. Weinheim : Beltz 2002, S. 291-307. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 45) - URN: urn:nbn:de:0111-opus-39538 - DOI: 10.25656/01:3953
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)