details
| Title |
Empirische Bildungsforschung - das muss keineswegs, aber es kann die Erforschung von Bildungsprozessen bedeuten. Oder: Was lässt sich künftig von der forschenden Pädagogik erwarten? |
|---|---|
| Author | Gruschka, Andreas |
| Source | Pädagogische Korrespondenz (2004) 32, S. 5-35 |
| Document | full text (7.131 KB) |
| License of the document | In copyright |
| Keywords (German) | Erziehungswissenschaft; Bildungsforschung; Empirie; Diskussion; PISA <Programme for International Student Assessment>; Empirische Forschung; Pädagogische Forschung |
| sub-discipline | Empirical Educational Research |
| Document type | Article (journal) |
| ISSN | 0933-6389; 09336389 |
| Language | German |
| Year of creation | 2004 |
| review status | Peer-Reviewed |
| other articles of this journal | Pädagogische Korrespondenz Jahr: 2004 |
| Statistics | |
| Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
| Date of publication | 19.08.2013 |
| Citation | Gruschka, Andreas: Empirische Bildungsforschung - das muss keineswegs, aber es kann die Erforschung von Bildungsprozessen bedeuten. Oder: Was lässt sich künftig von der forschenden Pädagogik erwarten? - In: Pädagogische Korrespondenz (2004) 32, S. 5-35 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-80478 - DOI: 10.25656/01:8047 |