Your search results Watch list Search history showhide advanced search please choose category of the 1. input Full/Free Text Full/Free Text Person Person Title Title Keyword Keyword Source Source Creator (corporate) Creator (corporate) Contributor (corporate) Contributor (corporate) Journal Title Journal Title Abstract Abstract Your search term for the 1 input all words der 1. input Keywords RegisterName RegisterJournal Register please choose connection type of the 1. and 2. input andorand not please choose category of the 2. input Full/Free Text Full/Free Text Person Person Title Title Keyword Keyword Source Source Creator (corporate) Creator (corporate) Contributor (corporate) Contributor (corporate) Journal Title Journal Title Abstract Abstract Your search term for the 2 input all words der 2. input Keywords RegisterName RegisterJournal Register please choose connection type of the 2. and 3. input andorand not please choose category of the 3. input Full/Free Text Full/Free Text Person Person Title Title Keyword Keyword Source Source Creator (corporate) Creator (corporate) Contributor (corporate) Contributor (corporate) Journal Title Journal Title Abstract Abstract Your search term for the 3 input all words der 3. input Keywords RegisterName RegisterJournal Register please choose connection type of the 3. and 4. input andorand not please choose category of the 4. input Full/Free Text Full/Free Text Person Person Title Title Keyword Keyword Source Source Creator (corporate) Creator (corporate) Contributor (corporate) Contributor (corporate) Journal Title Journal Title Abstract Abstract Your search term for the 4 input all words der 4. input Keywords RegisterName RegisterJournal Register please choose connection type of the 4. and 5. input andorand not please choose category of the 5. input Full/Free Text Full/Free Text Person Person Title Title Keyword Keyword Source Source Creator (corporate) Creator (corporate) Contributor (corporate) Contributor (corporate) Journal Title Journal Title Abstract Abstract Your search term for the 5 input all words der 5. input Keywords RegisterName RegisterJournal Register How do you like the search? at the word beginning look averall for word part Enter Keyword How do you like the search? at the word beginning look averall for word part Enter Name How do you like the search? at the word beginning look averall for word part Enter Journal Activate special settings like review status, document type or language year of publicationfrom---2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 to ---2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 Document type Monograph, Collected Work or primary publication Article (from a serial) Article (journal) all Review Status Publishing House Lectorship Peer-Reviewed Doctoral thesis (PhD thesis or habilitation) University thesis (Bachelor, Master, Diploma) Review Status Unknown all Language German English French Italien Multilingual Other all Save search settings Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Here your can re-activate the original default settings of the search mask.. Your search: (Persons: "GRUSCHKA, ANDREAS") delivered 96 hitsLimit the number of hits using the advanced search. your search as RSS-Feed 1 Trefferliste Einstellungen mark all Save settings Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Here your can re-activate the original default settings of the search mask.. count of hits show 10 hitsshow 25 hitsshow 50 hitsshow 100 hitsshow 200 hits Sorting Sort byfrequenzy of search termTitle A-Zpublishing year (from)publication date in pedocs list of hits 1 Exzellenzcluster in ExzellenzinitiativenGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Organisation of Education, Educational Planning, Educational Legislation, Higher Education 2011 2 Zur Unverzichtbarkeit der "Bildung im Medium des Berufs" - eine Replik zu Günter KutschaGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Vocational Education and Training 2011 3 Reformierter Unterricht - Entgrenzung oder Erosion einer pädagogischen PraxisGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy, Teaching Didactics 2012 4 Mütter und Töchter bei Chardin. Ein Modell für die Beobachtung pädagogischen UmgangsGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science 1999 5 Der Pädagoge als Intellektueller. Erinnerungen an Klaus MollenhauerParmentier, MichaelGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science 1998 6 Platons vergessene Kinder. Zur Differenz von Didaktik, Erziehung und Bildung in Platons HöhlengleichnisGruschka, AndreasHeinrich, Martin PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science 1998 7 Kleider machen Leute. Das Abweichende als das neue IdealGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Other Thematic Areas 1998 8 Mit Regelverletzungen umgehen. Was dabei gelernt werden kann und mussGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Early Childhood Education and Care 2003 9 Von der Kritik zur Konstruktion ist oft nur ein Schritt: der der NegationGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 2003 10 Bildungszeit: Geld oder Leben. Für Hellmut Becker, der am 17 Mai 81 Jahre alt geworden wäreGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Organisation of Education, Educational Planning, Educational Legislation, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 1994 11 "Was ist guter Unterricht?". Über neue Allgemein-Modellierungen aus dem Geiste der empirischen UnterrichtsforschungGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 2007 12 Wenn zwei sich streiten, freut sich der DritteGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Educational Sociology 2006 13 Bildungsstandards oder das Versprechen, Bildungstheorie in empirischer Bildungsforschung aufzuhebenGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Organisation of Education, Educational Planning, Educational Legislation, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 2006 14 Präsentieren geht über Studieren? Wie heute das Präsentieren Schule machtGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 2007 15 Zusammengefügt und analysiert. Jacques-Louis David malt Antoine und Marie LavoisierMünzinger, WolfgangGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science 2005 16 Drei Selbstdarstellungen von LehrernGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science 2004 17 Empirische Bildungsforschung - das muss keineswegs, aber es kann die Erforschung von Bildungsprozessen bedeuten. Oder: Was lässt sich künftig von der forschenden Pädagogik erwarten?Gruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research 2004 18 Alles muss besser werden, aber eigentlich ist alles egal. Über Modernisierungsphantasien und die Schwerkraft einer irrationalen Einrichtung der fortgeschrittenen GesellschaftGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science, Media Education 2000 19 Was wäre, wenn es nach mir ginge? Moralische Urteile von Kindern im Augenblick ihrer Konfrontation mit bürgerlicher KälteGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Early Childhood Education and Care, Educational Psychology 2000 20 Alles nur TheaterGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Higher Education 2000 21 Der Pädagoge als Unternehmer oder Lumpenproletarier?Gruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Higher Education 2000 22 Es ist eben, wie es ist. Über die fraglose Übernahme der Strukturen, die Kälte verursachenGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Educational Sociology 2000 23 Ordnung muss sein! Wie verändert sich die Erziehungsfunktion der Schule?Gruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 2001 24 30 Jahre Theorie des kommunikativen Handelns oder: wer ist denn Herr Sloterdijk?Bremer, RainerGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science 2010 25 Die Schulinspektion war da und hinterließ einen BerichtGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Organisation of Education, Educational Planning, Educational Legislation 2010 26 "Erregte Aufklärung" - ein pädagogisches und publizistisches Desaster. In memoriam Katharina RutschkyGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 2010 27 Kulturindustrie als Erziehung - pädagogische Szenen aus einer brasilianischen GrundschuleAltenfelder Silva Arruda Campos, Nilce PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Intercultural and International Comparative Educational Research, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 2010 28 Unvermeidbar und ohnmächtig. Thesen zum Bedeutungswandel der BildungGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science 2001 29 Von den "Tabus über dem Lehrberuf" zur aktuellen Diskussion über die Reform der LehrerausbildungGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy, Higher Education 2001 30 Lernlandschaften des ICH - Edmund Kösels subjektive Didaktik als Auflösung ihrer selbstBernhard, ArminGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 2002 31 Bildungszeit. Ein BriefwechselRumpf, HorstGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science 2002 32 Ganymed in den Fängen der DidaktikGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2003 33 Die Bedeutung fachlicher Kompetenz für den Unterrichtsprozess - ergänzende Hinweise aus der rekonstruktionslogischen UnterrichtsforschungGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 2008 34 Rudolf W. Keck/Sabine Kirk/Hartmut Schröder (Hrsg.): Bildung im Bild. Bilderwelten als Quellen zur Kultur- und Bildungsgeschichte. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2004. 218 S., EUR 19,80. [Rezension]Gruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, History of Education, Media Education 2005 35 Erlassene Hausaufgaben gegen unterlassene PädagogikGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science, Organisation of Education, Educational Planning, Educational Legislation 1987 36 Die Verlängerung oder Verkürzung von Schul- und AusbildungszeitenGruschka, AndreasRüdell, Günter PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science, Organisation of Education, Educational Planning, Educational Legislation 1987 37 Die Öffnung der Schule und die Norm der Bildung in einer geschlossenen GesellschaftGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Organisation of Education, Educational Planning, Educational Legislation, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 1988 38 Das Interesse an der Geschichte. Ergänzende Überlegungen zum Beitrag von Klaus Mollenhauer mit herzlichen Glückwünschen zu seinem 60. GeburtstagGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science 1988 39 Adornos Pädagogik. Ein Gespräch mit Rudolf zur LippeLippe, Rudolf zur [Interviewter]Gruschka, Andreas [Interviewer] PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science 1997 40 Kurzschlüsse beim Verkürzen und ihre mögliche PointeGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Organisation of Education, Educational Planning, Educational Legislation 1989 41 Die Dramaturgie der Aufklärung. Von Lessings Ringparabel zur Pfeilparabel KurosawasGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science 1989 42 Wie an schwache und mittelmäßige Schüler bei Klausuren gedacht wirdGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 1989 43 Was soll man mit der Geschichte anfangen? Über die Instrumentalisierung der unvergleichlichen BarbareiGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 1989 44 Über den Gemeinspruch: Was alle können, ist leicht, also nichts wert, was wenige können, ist schwer und wertvollGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 1990 45 Über moralische Lektionen und das Problem der MoralerziehungGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science 1990 46 Durch pädagogische Aufklärung den Menschen helfen - Hellmut Becker über kritische Theorie und PädagogikGruschka, Andreas [Mitarb.] Becker, Hellmut [Mitarb.] PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science 1990 47 Publish or perish – eine Auseinandersetzung mit der geforderten "publikationsbasierten Dissertation" in der ErziehungswissenschaftGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), (Verlags-)Lektorat, General Educational Science 2012 48 Was, wenn nicht Bildung im Medium der Wissenschaft für den Beruf? Hoffnungslose, aber notwendige Hinweise zur fortlaufenden Reform unserer UniversitätenGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Adult Education / Further Education, Higher Education 2009 49 Pädagogik und MarketingGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science 1991 50 Wie mit der Schule beginnen? Ein Beispiel für das Dilemma beim Versuch, pädagogischen Optimismus mit der Kritik an der Schule zu verbindenGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 1992 51 Von der alten Illusion der Chancengleichheit zur neuen Apologie der UngleichheitGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 1992 52 Faites votre jeu. Bericht über die hellen Ost-Berliner ElternGruschka, AndreasTiedtke, Michael PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Organisation of Education, Educational Planning, Educational Legislation 1992 53 Kritik an alter Hyperthrophie oder neue "falsche" Bescheidenheit? Was können wir noch von der Pädagogik erwarten, und was verlangt sie selbst noch von sich?Gruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science 1993 54 Reaktionen auf Barbaren und die Pädagogik der EntbarbarisierungDammer, Karl-HeinzGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 1994 55 Wie mit der Schule enden?Gruschka, AndreasTischer, Michael PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 1992 56 Einübung in den "Widerspruch gegen die zugemutete Intentionalität"Blankertz, StefanGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 1990 57 Pädagogisches Sonnenstudio - über den Siegeszug der neurolinguistischen ProgrammierungGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Educational Psychology 1995 58 Der Anspruch der Vernunft, die Unvernunft der Verhältnisse und die Dekomposition der Handelnden. Über die zunehmende Schwierigkeit, „weder von der Macht der anderen noch der eigenen Ohnmacht sich dumm machen zu lassen“Gruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science 1997 59 Ich helfe Dir, es nicht zu tun! Von der Verselbständigung der Pädagogik in der LeitfadenliteraturGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy, Higher Education 1998 60 Unser Schulsystem: vielfach überholt und anhaltend modern. Ketzerische Bemerkungen zu divergenten Deutungsmustern aus der WirtschaftGruschka, AndreasKlemm, Klaus PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Organisation of Education, Educational Planning, Educational Legislation 1995 61 Didaktische Bilder als Bilder der DidaktikFranke, MichaelGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Teaching Didactics/General Educational Topics 1996 62 Wie mißt und wie stimuliert man moralische Urteilskraft? Von den Konflikten auf dem Weg zum guten und schlechten Menschen (Teil 1)Gruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Educational Psychology 1996 63 Schöner Sehen in schlechten Zeiten!Gruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 1994 64 Die aktuelle Lage der Pädagogik in Theorie und Praxis und die Aufgaben des Instituts für Pädagogik und GesellschaftGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science 1987 65 Bürgerliche Kälte und PädagogikBremer, RainerGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science 1987 66 Wenden, Volten, Pirouetten oder: Wie heute über Bildung, Allgemeinbildung, Grundbildung und berufliche Bildung geredet und gestritten wirdGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Organisation of Education, Educational Planning, Educational Legislation, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 1987 67 Über die Kopflosigkeit der Forderung nach Einheit von Kopf, Herz und HandGruschka, AndreasMeisel, Michael PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science 1988 68 10 Jahre Institut für Pädagogik und Gesellschaft. Zur Einleitung in die Tagung und in das SonderheftGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 1997 69 Not und Spiele - Brot und SpieleBremer, RainerGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 1997 70 Wie lernt man, kalt zu werden? Von den Konflikten auf dem Weg zum guten und schlechten Menschen (Teil 2)Gruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 1997 71 Bildung: unvermeidbar und überholt, ohnmächtig und rettendGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science, Educational Sociology 2001 72 Experten gegen ihre Liebhaber geprüft. Hartmut von Hentig zum 90. GeburtstagGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science 2015 73 Wer gewinnt den Deutschen Schulpreis? Vom Preisen, von Wettbewerben und der SelbsterhöhungGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 2014 74 Adeus Pädagogik?Gruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science 2014 75 Über einen Versuch, Kompetenz zum kompetenzorientierten Unterricht zu vermittelnGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 2013 76 Was heißt "bildender Unterricht"?Gruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), (Verlags-)Lektorat, General Educational Science 2016 77 Entsachlichung - wie man die Sache der Pädagogik zum Verschwinden bringt zum Zwecke ihrer Kolonisierung.Gruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science, Philosophy of Education 2016 78 Kann man noch von Bildungsprozessen sprechen, die in einem Bildungserlebnis kulminieren?Gruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science, Philosophy of Education 2016 79 Clemens Albrecht/Günter C. Behrmann/Michael Bock/Harald Homann/Friedrich H. Tenbruck: Die intellektuelle Gründung der Bundesrepublik. Eine Wirkungsgeschichte der Frankfurter Schule. Frankfurt a.M./New York: Campus 1999. [Rezension]Gruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, History of Education, General Educational Science 2000 80 Heinz-Joachim Heydorn: Werke in neun Bänden. Hrsg. von Irmgard Heydorn, Hartmut Kappner, Gernot Koneffke, Edgar Weick (Band 9 unter Mitarbeit von Mirjam Heydorn und Jan Koneffke). Vaduz: Topos 1994-1999. [Rezension]Gruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science 2000 81 Norbert Hilbig: Mit Adorno Schule machen. Beiträge zu einer Pädagogik der Kritischen Theorie. Theorie und Praxis der Gewaltprävention. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 1995. [Rezension]Gruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science 1996 82 Negative Erziehung und die Negation der Erziehung - zur Aktualität des 'Emile' für eine kritische Theorie der PädagogikGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science 2013 83 Eine Erinnerung an Hellmut Becker, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäreGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science 2013 84 Die Pädagogik lässt sich nicht abwählen. Das Verhältnis von bürgerlicher und sozialistischer Pädagogik nach dem Ende der DDRGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, History of Education, General Educational Science 1992 85 Berufsorientierung als "Entwicklungsaufgabe" der Berufsausbildung. Thesen und Forschungsbefunde zur beruflichen Identitätsbildung und Kompetenzentwicklung in der Sekundarstufe IIGruschka, AndreasKutscha, Günter PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy, Vocational Education and Training 1983 86 Von Spranger zu Oevermann. Über die Determination des Textverstehens durch die hermeneutische Methode und zur Frage des Fortschritts innerhalb der interpretativen Verfahren der ErziehungswissenschaftGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Philosophy of Education 1985 87 Schüler auf dem Weg zu Studium und Beruf. Erträge der Bildungsgangforschung des nordrhein-westfälischen KollegschulversuchsFischer, BerndGruschka, AndreasMeyer, Meinert A.Naul, RolandSchenk, Barbara PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 1986 88 Über die Fähigkeit von Untersuchten und Wissenschaftlern, interpretative Urteile zu validieren. Bemerkungen zum Beitrag von E. TerhartGruschka, AndreasGeissler, Harald PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science 1982 89 Jörg Ruhloff – Vorbild in problematisierendem VernunftgebrauchGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science, Philosophy of Education 2019 90 Die Magie als PädagogikGruschka, AndreasGomes, Luiz RobertoZuin, Antonio A. S. PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Intercultural and International Comparative Educational Research, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 2020 91 Heydorns Aktualität, auch für die ErziehungswissenschaftGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science, Philosophy of Education 2017 92 Von der Verpflichtung auf Rationalität zur Rationalisierung von Eigeninteressen. Beobachtungen zu einem globalen PhänomenGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Philosophy of Education 2018 93 Der Einbruch des Smartphones in den Klassenraum - über Lehrerautorität und Gewalt, das Private und das Öffentliche im UnterrichtGruschka, AndreasZuin, Antonio PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Intercultural and International Comparative Educational Research, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 2019 94 Erregte Abrechnung - Die Aberkennung des Trapp-Preises der „Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft“ an Hartmut von Hentig. Ein Lehrstück über moralisches VersagenGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science 2018 95 Fachliche Kompetenzentwicklung und Identitätsbildung im Medium der Erzieherausbildung - Über den Bildungsgang der Schüler der Kollegschule und zur Möglichkeit der Schule, diesen zum Thema zu machenGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (from a serial), Peer-Review, Empirical Educational Research, Curriculum and Teaching / School Pedagogy 1983 96 Im Gespräch mit Jörg Ruhloff. Zur Relevanz von Varianten kritischer PädagogikGruschka, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science 2020 result list settings fullfill mark all 1 PrintSaveexport files With following Select-Box you can the marked records into different formats.system/formatchoose system/formatPrintable formatMARC-XMLBibliographic formatEndNote formatBibTeX formatDirect import: Citavi, Endnote, ZoteroAnalytical format: CSV/Excel share content at social platforms (only available with Javascript turned on)