details
| Title | 
Böhme, Jeanette (Hrsg.): Schularchitektur im interdisziplinären Diskurs. Territorialisierungskrise und Gestaltungsperspektiven des schulischen Bildungsraums. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2009, 361 S. [Rezension] | 
|---|---|
| Authors | Keßler, Catharina; Nietert, Michaela | 
| Source | Appel, Stefan [Hrsg.]; Rother, Ulrich [Hrsg.]: Mehr Schule oder doch: Mehr als Schule? Schwalbach, Taunus : Wochenschau-Verl. 2011, S. 222-228. - (Jahrbuch Ganztagsschule; 2011) | 
| Document | full text (522 KB) | 
| License of the document | In copyright | 
| Keywords (German) | Schulraum; Lernort; Schulforschung; Raumplanung; Schulentwicklung; Schulbau; Rezension | 
| sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Organisation of Education, Educational Planning, Educational Legislation | 
| Document type | Article (from a serial) | 
| ISBN | 978-3-89974-617-4; 3-89974-617-1; 9783899746174; 3899746171 | 
| Language | German | 
| Year of creation | 2011 | 
| review status | Publishing House Lectorship | 
| Abstract (German): | Rezension zu: Böhme, Jeanette (Hrsg.): Schularchitektur im interdisziplinären Diskurs. Territorialisierungskrise und Gestaltungsperspektiven des schulischen Bildungsraums. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2009, 361 S., ISBN 978-3-531-16117-4 | 
| is part of: | Mehr Schule oder doch: Mehr als Schule? | 
| Statistics |  Number of document requests | 
| Checksums | checksum comparison as proof of integrity | 
| Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) | 
| Date of publication | 15.04.2014 | 
| Citation | Keßler, Catharina; Nietert, Michaela: Böhme, Jeanette (Hrsg.): Schularchitektur im interdisziplinären Diskurs. Territorialisierungskrise und Gestaltungsperspektiven des schulischen Bildungsraums. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2009, 361 S. [Rezension] - In: Appel, Stefan [Hrsg.]; Rother, Ulrich [Hrsg.]: Mehr Schule oder doch: Mehr als Schule? Schwalbach, Taunus : Wochenschau-Verl. 2011, S. 222-228. - (Jahrbuch Ganztagsschule; 2011) - URN: urn:nbn:de:0111-opus-88935 - DOI: 10.25656/01:8893 | 
 
             
     
     
   
   
      
        
           
     
    