Detailanzeige
| Titel |
Geschäftsmodelle für digitale Bildungsangebote. Was wir von xMOOCs lernen können |
|---|---|
| Autoren | Franken, Oliver B. T.; Fischer, Helge; Köhler, Thomas |
| Originalveröffentlichung | Rummler, Klaus [Hrsg.]: Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken. Münster u.a. : Waxmann 2014, S. 280-290. - (Medien in der Wissenschaft; 67) |
| Dokument | Volltext (1.190 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Hochschule; Hochschullehre; Online-Kurs; Videoaufzeichnung; Vorlesung; Geschäftsmodell; Kommerzieller Anbieter; Anbieter; E-Learning; Lernplattform; Weiterbildung; Bildungsangebot; Bildungsmarkt; Fallstudie; Deutschland |
| Teildisziplin | Medienpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
| Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
| ISBN | 978-3-8309-3142-3; 9783830931423 |
| ISSN | 1434-3436; 14343436 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2014 |
| Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
| Abstract (Deutsch): | Der Beitrag beleuchtet xMOOCs aus strategischer Perspektive und exploriert die Geschäftsmodelle von Anbietern der MOOC-Plattformen Iversity, Coursera und Udacity im Rahmen einer vergleichenden Einzelfallstudie inhaltsanalytisch. Erläutert wird, warum die Verwendung von MOOCs in der wissenschaftlichen Aus- und Weiterbildung an Hochschulen interessant ist und welche akteursspezifischen Nutzenerwartungen es gibt. Diskutiert werden Befunde hinsichtlich der Angebote, Teilnehmer, Finanzierung, Erträge und Marktstrategie. (DIPF/Orig.) |
| Beitrag in: | Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
| Eintrag erfolgte am | 30.01.2015 |
| Quellenangabe | Franken, Oliver B. T.; Fischer, Helge; Köhler, Thomas: Geschäftsmodelle für digitale Bildungsangebote. Was wir von xMOOCs lernen können - In: Rummler, Klaus [Hrsg.]: Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken. Münster u.a. : Waxmann 2014, S. 280-290. - (Medien in der Wissenschaft; 67) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-101064 - DOI: 10.25656/01:10106 |