Detailanzeige
Titel |
Integration durch Offenheit. Wissensgemeinschaften in Forschung und Lehre |
---|---|
Autoren | Thomas, Köhler; Neumann, Jörg |
Originalveröffentlichung | Köhler, Thomas [Hrsg.]; Neumann, Jörg [Hrsg.]: Wissensgemeinschaften. Digitale Medien – Öffnung und Offenheit in Forschung und Lehre. Münster ; New York ; München ; Berlin : Waxmann 2011, S. 11-17. - (Medien in der Wissenschaft; 60) |
Dokument | Volltext (319 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Wissensgesellschaft; Bildung; Forschung; E-Learning; Ausbildung; Berufsausbildung; Studium; Elektronische Medien; Mediennutzung; Lehre; Lernkultur; Bildungsqualität |
Teildisziplin | Medienpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-8309-2545-3; 9783830925453 |
ISSN | 1434-3436; 14343436 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Unter dem Motto „WissensGemeinschaften in Forschung und Lehre“ liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Verzahnung von E-Learning-Angeboten in der Ausbildung an der Universität mit solchen für allgemein- und berufsbildende Schulen. Dabei soll auch der didaktische Aspekt Beachtung finden. [...] Nachdem in den letzten Jahren die Entwicklung multimedialer Inhalte (content creation), die Organisation (Hochschulmanagement), soziale Netzwerke (Web 2.0 und nutzergesteuertes Lernen), methodisch-didaktische und auch technologische Aspekte erfolgreicher Integration digitaler Technologien in Lehr- und Lernprozessen sowie der Übergang zu „Neuen Lernkulturen“ im Vordergrund standen, stellen wir nun die Frage nach der Öffnung der Wissenschaft durch und bei der Nutzung von Medien in Lehre und Forschung. Hier liefert die organisationsübergreifende Integration digitaler Medien für Lehre und Forschung vom E-Learning bis zur E-Science neue Ansätze. Bei der Verzahnung von E-Learning-Angeboten von schulischer, beruflicher und universitärer Bildung sind auch die didaktische Dimension und die Perspektive der Bildungsqualität von großem Interesse. Die Schwerpunkte des vorliegenden Bandes widmen sich insbesondere den beiden Rahmenthemen (A) Integration digitaler Medien in Lehre und Forschung sowie (B) Bildungsqualität. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Wissensgemeinschaften. Digitale Medien – Öffnung und Offenheit in Forschung und Lehre |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 16.02.2016 |
Quellenangabe | Thomas, Köhler; Neumann, Jörg: Integration durch Offenheit. Wissensgemeinschaften in Forschung und Lehre - In: Köhler, Thomas [Hrsg.]; Neumann, Jörg [Hrsg.]: Wissensgemeinschaften. Digitale Medien – Öffnung und Offenheit in Forschung und Lehre. Münster ; New York ; München ; Berlin : Waxmann 2011, S. 11-17. - (Medien in der Wissenschaft; 60) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-116440 - DOI: 10.25656/01:11644 |